Haltungsinformationen
Ciliopagurus strigatus (Herbst, 1804)
Ciliopagurus ist eine Gattung von Einsiedlerkrebsen aus der Familie der Diogenidae, die linkshändigen Einsiedlerkrebse. Während in der Meerwasseraquaristik Der Ringelsocken-Einsiedlerkrebs Ciliopagurus strigatus bestens bekannt ist, ist weniger bekannt, dass es aktuell 19 wissenschaftlich beschriebene Arten der Gattung Ciliopagurus gibt, die sich zum Teil, zumindest auf den ersten Blick, extrem ähneln.
Viele Einsiedler sind wertvolle Reste- und Algenvertilger, die in keinem Riffaquarium fehlen sollten.
Ciliopagurus strigatus ist nachtaktiv und deshalb tagsüber meist nicht zu sehen. Dieser Einsiedler kann ca. 6 cm groß werden und braucht unbedingt die leeren Gehäuse von Kegelschnecken. Sein Körper ist an die schmale Öffnung von Kegelschnecken angepasst. Ciliopagurus strigatus tauscht sein Haus aus, wenn es ihm zu klein wird.
Er ist ein Allesfresser, von Fisch bis Fleisch sowie Frost-und Flockenfutter bis zu Futtertabletten. Eine echte Bereicherung, von den Farben her gesehen. Weißer Panzer, der Rest ist rot-orange gestreift.
Synonyme:
Aniculus strigatus (Herbst, 1804) (transferred to Trizopagurus by Forest (1952a))
Cancer strigatus Herbst, 1804 (transferred to Pagurus by Olivier (1812))
Pagurus annulipes H. Milne Edwards, 1848 (junior synonym)
Pagurus strigatus (Herbst, 1804) (transferred to Aniculus by Henderson (1893))
Trizopagurus strigatus (Herbst, 1804)
Ciliopagurus ist eine Gattung von Einsiedlerkrebsen aus der Familie der Diogenidae, die linkshändigen Einsiedlerkrebse. Während in der Meerwasseraquaristik Der Ringelsocken-Einsiedlerkrebs Ciliopagurus strigatus bestens bekannt ist, ist weniger bekannt, dass es aktuell 19 wissenschaftlich beschriebene Arten der Gattung Ciliopagurus gibt, die sich zum Teil, zumindest auf den ersten Blick, extrem ähneln.
Viele Einsiedler sind wertvolle Reste- und Algenvertilger, die in keinem Riffaquarium fehlen sollten.
Ciliopagurus strigatus ist nachtaktiv und deshalb tagsüber meist nicht zu sehen. Dieser Einsiedler kann ca. 6 cm groß werden und braucht unbedingt die leeren Gehäuse von Kegelschnecken. Sein Körper ist an die schmale Öffnung von Kegelschnecken angepasst. Ciliopagurus strigatus tauscht sein Haus aus, wenn es ihm zu klein wird.
Er ist ein Allesfresser, von Fisch bis Fleisch sowie Frost-und Flockenfutter bis zu Futtertabletten. Eine echte Bereicherung, von den Farben her gesehen. Weißer Panzer, der Rest ist rot-orange gestreift.
Synonyme:
Aniculus strigatus (Herbst, 1804) (transferred to Trizopagurus by Forest (1952a))
Cancer strigatus Herbst, 1804 (transferred to Pagurus by Olivier (1812))
Pagurus annulipes H. Milne Edwards, 1848 (junior synonym)
Pagurus strigatus (Herbst, 1804) (transferred to Aniculus by Henderson (1893))
Trizopagurus strigatus (Herbst, 1804)