Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Cyo Control

Ciliopagurus strigatus Ringelsocken-Einsiedlerkrebs, Gestreifter Einsiedlerkrebs

Ciliopagurus strigatus wird umgangssprachlich oft als Ringelsocken-Einsiedlerkrebs, Gestreifter Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Sehr einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber veralex

Ciliopagurus strigatus

Einer meiner 2 Ciliopagurus strigatus


Eingestellt von veralex.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
891 
AphiaID:
246257 
Wissenschaftlich:
Ciliopagurus strigatus 
Umgangssprachlich:
Ringelsocken-Einsiedlerkrebs, Gestreifter Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Red-banded Hermit Crab, Red-striped Hermit Crab, Halloween Hermit Crab, Cone Shell Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Ciliopagurus (Gattung) > strigatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Herbst, ), 1804 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Australien, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gambierinseln, Guam, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Java, Kenia, Kokos-Keelinginseln, La Réunion, Marquesas-Inseln, Mauritius, Mosambik, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Sri Lanka, Tahiti, Taiwan, Tansania, Tuamotu-Archipel, USA, Vanuatu, Vietnam, Weihnachtsinsel, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 90 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
23.8°C - 28.8°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Allesfresser (omnivor) 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-18 10:05:52 

Haltungsinformationen

Ciliopagurus strigatus (Herbst, 1804)

Ciliopagurus ist eine Gattung von Einsiedlerkrebsen aus der Familie der Diogenidae, die linkshändigen Einsiedlerkrebse. Während in der Meerwasseraquaristik Der Ringelsocken-Einsiedlerkrebs Ciliopagurus strigatus bestens bekannt ist, ist weniger bekannt, dass es aktuell 19 wissenschaftlich beschriebene Arten der Gattung Ciliopagurus gibt, die sich zum Teil, zumindest auf den ersten Blick, extrem ähneln.

Viele Einsiedler sind wertvolle Reste- und Algenvertilger, die in keinem Riffaquarium fehlen sollten.

Ciliopagurus strigatus ist nachtaktiv und deshalb tagsüber meist nicht zu sehen. Dieser Einsiedler kann ca. 6 cm groß werden und braucht unbedingt die leeren Gehäuse von Kegelschnecken. Sein Körper ist an die schmale Öffnung von Kegelschnecken angepasst. Ciliopagurus strigatus tauscht sein Haus aus, wenn es ihm zu klein wird.

Er ist ein Allesfresser, von Fisch bis Fleisch sowie Frost-und Flockenfutter bis zu Futtertabletten. Eine echte Bereicherung, von den Farben her gesehen. Weißer Panzer, der Rest ist rot-orange gestreift.

Synonyme:
Aniculus strigatus (Herbst, 1804) (transferred to Trizopagurus by Forest (1952a))
Cancer strigatus Herbst, 1804 (transferred to Pagurus by Olivier (1812))
Pagurus annulipes H. Milne Edwards, 1848 (junior synonym)
Pagurus strigatus (Herbst, 1804) (transferred to Aniculus by Henderson (1893))
Trizopagurus strigatus (Herbst, 1804)

Weiterführende Links

  1. 1023world.net - Anomura (multi). Abgerufen am 07.05.2023.
  2. New collections of Ciliopagurus from French Polynesia with the description of a news species from the Marques Islands (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 18.12.2024.
  4. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 06.10.2023.



Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 08.08.24#20
Hallo, ich pflege einen solchen Einsiedler, zusammen mit einem Großscheren sowie 6 kleinen gemeinen Algeneinsiedlern seit 1,5 Jahren. Die Einsiedler untereinander sind recht friedlich, es wird schon mal das Haus des anderen begutachtet, allerdings führte das nie zu Verlusten. Hingegen hat mir dieser Kollege bereits vor ca. einem Jahr eine Conomurex luhuanus aus dem Gehäuse gezerrt, ich musste es mit ansehen, und vor gut 4 Tagen einem meiner grabenden Seesterne den Garaus gemacht. Auch dies musste ich leider mit ansehen, da es so unter einem Riffvorsprung passierte, das ich nicht rechtzeitig eingreifen konnte. Er hat dem Seestern einen Arm „abgeknabbert“, ziemlich am Zentrum woraufhin dieser Ei-Paket verlor, und in der Folge dann alle Arme. Heute habe ich die Überreste entsorgt, ich konnte der Leichenfledderei nicht mehr beiwohnen. Der Eini hatte an ihm bereits zuvor seinen gefallen gefunden und wenn es ihm möglich war, an seinen Saugfüßen geknabbert. Dabei hatte er ihm auch schon Haut auf der Oberseite abgezogen. Auch auf seinem Speiseplan stehen die Saugnäpfe meines Mespilia Globulus, der sich dann mit „Superspeed“ immer an der Scheibe nach oben rettet. Diesen Kollegen würde ich wohl nicht wieder in mein Aquarium einsetzen, auch wenn er ein hübsch anzusehender Eini ist. (PS, Futter sowie Wechselhäuser sind mehr als ausreichend vorhanden)
am 26.03.23#21
Leider kann ich diesen hübschen Krebs nicht als friedlich bezeichnen. In meinem 300l Becken hat er sämtliche anderen Einsiedler in nullkommanix den Garaus gemacht. Das er sich über Korallen hergemacht hätte kann ich dafür nicht bestätigen. Aber vermutlich bestätigen Ausnahmen wie immer die Regel.
am 08.11.22#20
Bei mir auch absolut friedlich, aber wie erwähnt sehr neugierig. Bei gröseren und schweren Objekten kein Problem aber kleineres wird umdekoriert...
22 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!