Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Aqua Medic

Stenopus hispidus Gebänderte Scherengarnele

Stenopus hispidus wird umgangssprachlich oft als Gebänderte Scherengarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Stenopus hispidus (c) by Alexander Semenov


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Chewbacca.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
838 
AphiaID:
210370 
Wissenschaftlich:
Stenopus hispidus 
Umgangssprachlich:
Gebänderte Scherengarnele 
Englisch:
Banded Coral Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Stenopodidae (Familie) > Stenopus (Gattung) > hispidus (Art) 
Erstbestimmung:
(Olivier, ), 1811 
Vorkommen:
Antigua und Barbuda, Australien, Bermuda, Brasilien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Costa Rica, Curaçao, Florida, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Golf von Mexiko, Guadeloupe, Hawaii, Indischer Ozean, Indopazifik, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Karibik, Komoren, Korea, La Réunion, Lord-Howe-Insel, Loyalitätsinseln, Madagaskar, Mosambik, Neukaledonien, Neuseeland, Osterinsel (Rapa Nui), Philippinen, Rotes Meer, Süd-Afrika, Tahiti, Taiwan, Tansania, Tuamotu-Archipel, USA, Venezuela, Wallis und Futuna, West-Atlantik, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 290 Meter 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
14,5°C - 28,2°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Garnelen, Mysis (Schwebegarnelen), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-25 10:36:01 

Haltungsinformationen

Stenopus hispidus (Olivier, 1811)

Der Artname "hispidus" ist Latein und bedeutet „grobe, steife Haare tragend“.

Id Merkmale Stenopus hispidus: Basis der Beine violett; Panzer+Hinterleib+Schwanz und Arme weiß, mit roten Bändern.

Die Scherengarnelen (Stenopodidae) sind eine Familie in der Teilordnung Stenopodidea. Männliche Scherengarnelen sind kleiner als die Weibchen. Scherengarnelen leben meist paarweise in Höhlen und unter Vorsprüngen.

Ähnlich wie die Putzergarnelen (Lysmata) säubern sie Fische von Parasiten und abgestorbener Haut. Sie nehmen zuerst mit ihren langen weißen Antennen Kontakt zum Fischkunden auf, und beginnen mit der Reinigung, wenn der Fisch durch Stillhalten seine Bereitschaft signalisiert. Wir konnten dies allerdings im Aquarium noch nie sehen, bzw. beobachten. Die Gebänderte Scherengarnele (Stenopus hispidus) war eine der ersten Krebstiere, die für die Meeresaquaristik nach Deutschland importiert wurde.

Relativ leicht zu halten und wenig empfindlich.

Achtung beim Einsetzen - Wie alle Garnelen muss die Anpassung an die Dichte sehr langsam erfolgen, da dichteempflich!

Es sollten nicht mehrere Scheren-Garnelen im Aquarium gehalten werden, höchstens ein Paar. Hängen meist tagsüber in einer dunklen Höhle, und werden abends dann aktiv.

In der Fachliteratur wird auch berichtet, dass diese Garnelenart auch hin und wieder kleine Fische fängt, und mit ihren gut ausgebildeten Scheren tötet. Das diese Scherengarnele auch andere Garnelen töten soll, konnten wir selber schon beobachten. Guter Borstenwurmfresser, wenn auch nur die kleineren Arten. Sicher ist, dass mitunter auch andere Garnelen gejagt werden. Auf jeden Fall ist diese Garnele zudem sehr wehrhaft!

Synonyme:
Astacus muricatus Olivier, 1791 · unaccepted
Cancer (Astacus) longipes Herbst, 1793 · unaccepted > junior subjective synonym
Embryocaris stylicauda Ortmann, 1893 · unaccepted > junior subjective synonym
Palaemon hispidus Olivier, 1811 · unaccepted > superseded combination
Penaeus borealis Latreille, 1803 · unaccepted > junior subjective synonym
Squilla groenlandica Seba, 1759 · unaccepted > junior subjective synonym
Stenopus tenuirostris var. intermedia De Man, 1902 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. reefbuilders (en). Abgerufen am 04.11.2024.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 25.11.2023.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Paar


Allgemein

Stenopus hispidus (c) by Alexander Semenov
3
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
3
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
2
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

am 20.12.15#36
Hallo,

Ich pflege das Tier seit ca. 3 Monaten und nach ca 5 Tagen hat Sie sich schon das erste mal "geschält" o ich vorher annahm das sie Tot sei. Denn sie sah 1 zu 1 gleich aus. Beim näheren betrachten sah ich aber hmmm da fehlen die Augen und Beine.

Nach ca 1 Stunde schocks sah ich sie dann Wie sie hinter einem Stein hervorkam.
am 06.12.15#35
Halte meine Stenopus hispidus seit zwei Jahren. In dieser Zeit sind 7 Lysmata kuekenthali verschwunden. Vor einem Monat konnte ich dann Nachts beobachten wie Scherengarnele eine kuekenthali durchs Becken gejagt hat. Der Schein der Taschlampe hat sie wohl in ihrem Jagdfieber gestört. Jadoch nach einer Stunde sah ich sie dann mit der Kuekenthali zwischen den Zangen. Heute morgen hab bevor das Licht anging gesehen wie sie meinen Chelmon rostratus attakierte. Er war schon über und über mit Wunden bedeckt. Ich muss dazu sagen das der Chelmon seinen Schlafplatz ausgerechnet dort hatte wo sich die Garnele fast ständig aufhielt. Habe schon des öfteren beobachten können wie sie den Chelmon mit ruckartigem vorschnellen vertrieb. Meine Pinzette ist nun wohl nicht mehr zu retten. Hat richtige Löcher im Bauch, schwimmt und frisst auch nicht mehr.
am 10.05.15#34
Leider hat diese wirklich sehr schöne Garnele bei mir binnen weniger Wochen drei Weißbandputzer und zuletzt eine Wurdemanni verspeist, wobei ich sie auf frischer Tat ertappte. Andere Exemplare wiederum leben in Becken ohne jegliche Verluste. Aktuell lebt sie im TB und ich denke, dass ich sie wieder abgeben muss.
Ggfs. liegt es daran, dass sich mein Becken noch in der Einfahrhase befindet und außer Pellets nicht genügend Alternativen zur Verfügung stehen.
Daher Haltung mittel.
36 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!