Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Mithraculus sculptus Grüne Spinnenkrabbe

Mithraculus sculptus wird umgangssprachlich oft als Grüne Spinnenkrabbe bezeichnet. Die Haltung gilt als einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Nicht giftig.


Profilbild Urheber Muelly

Mitraculus-sculptus (c) Muelly




Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
818 
AphiaID:
421990 
Wissenschaftlich:
Mithraculus sculptus 
Umgangssprachlich:
Grüne Spinnenkrabbe 
Englisch:
Emerald Mythrax Crab, Green Clinging Crab, Green Emerald Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Mithracidae (Familie) > Mithraculus (Gattung) > sculptus (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1818 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Antigua und Barbuda, Bahamas, Barbados, Belize, Bonaire, Brasilien, Curaçao, Florida, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Haiti, Karibik, Kolumbien, Martinique, Panama, Trinidad und Tobago, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 55 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 1,2cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (große Sorten) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-15 09:40:29 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Mithraculus sculptus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Mithraculus sculptus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Mithraculus sculptus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Mithraculus sculptus (Lamarck, 1818)

Mithraculus sculptus ist eine äußerst interessante Krabbe, die seit einigen Jahren auch aquaristisch interessant geworden ist. Mithraculus sculptus frisst viele Algenarten, besonders auch Algenaufwuchs, der mit den Löffelartigen Scherenenden von den Steinen abgekratzt wird, zeitweise auch Kugelalgen, die jedoch nicht als Alleinfutter angesehen werden sollten. Die Größenangabe von 1,5cm bezieht sich auf den Panzer.

Die Krabbe lebt nicht so versteckt, wie manche Kollegen aus der Krabbenfamilie. Frisst auch Artemia, mit der Zeit gewöhnen sich die Krabben so daran, dass sie schon regelrecht auf Futter warten.

Farbe weiß bis olivgrün, eine sehr friedliche Krabbenart. Gut geeignet für Riffaquarien! Wird im Handel oft als Algenvertilger verkauft!

Standorttreu, zeigt kein räuberisches Verhalten und verursacht auch keine Schäden.

Synonyme:
Maia sculptus Lamarck, 1818 · unaccepted > superseded combination
Mithraculus coronatus (Herbst, 1785) · unaccepted > superseded combination
Mithrax minutus de Saussure, 1858 · unaccepted > junior subjective synonym
Mithrax sculptus (Lamarck, 1818) · unaccepted > superseded combination

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 7

Ausgabe #7
Mithra­culus sculptus

Die grüne Spinnenkrabbe Mithra­culus sculptus ist eine kleinbleibende Krabbe die häufig zur Kontrolle unerwünschter Algen, insbesondere Kugelalgen angeboten wird..

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. Fachartikel Korallenriff.de (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 06.01.2024.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Larve

Mithraculus sculptus, Zoëa II , eingestellt von Schnubbel
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 22.03.25#15
Gestern habe ich in mein 100 Liter Aquarium ein schon recht stattliches Tier wegen einiger frechen Kugelalgen eingesetzt und siehe da, heute Frühwerken die Kugelalgen bereits verspeist. Nun weidet das nette Tier alla anderen Algen ab. Wirklich empfehlenswert.
am 13.10.20#14
Habe zwei Kleinere bei mir im Becken. 3-4cm würde ich sagen. Nach 3 Monaten friedlichen Beisammenseins, fängt das kleinere Tier an meine Milka abzuweiden, obwohl noch Kugelalgen vorhanden sind.
am 06.05.19#13
Äußerst friedliches Tier.
Gelegentlich sieht man es auch tagsüber wandern, permanent mit dem vertilgen von Algen beschäftigt.
Ich habe vor kurzem Nori-Algen für meine Zwergkaiserfische in das Becken getan.
Die Krabbe zeigte größeres Interesse an den Nori-Algen.
15 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.