Haltungsinformationen
Atrina vexillum (Born, 1778)
Steckmuscheln kommen recht selten in den Handel. Sie sind nur unter bestimmten Bedingungen gut haltbar. Wir pflegen seit längerem ein kleines Exemplar einer uns unbekannten Steckmuschel, die seit zwei Jahren gutes Wachstum zeigt. Gepflegt wird diese im Schlammfilteraquarium, in das auch viel Staubfutter zugeführt wird.
Die Haltung ist dennoch keineswegs einfach! Allgemeines zu Steckmuscheln: Steckmuscheln (Familie Pinnidae) haben dreieckige dünne Schalen, die meist mit dem spitzen Ende im Sandboden vergraben sind. Steckmuscheln leben oft zwischen Korallen. Es gibt etwa 200 Arten. Atrina-Arten haben kürzere und breitere Schalen als Pinna-Arten.
Farbe: Außenseite der Schale dunkelrotbraun bis fast schwarz, meist matt. Schalenmaterial halbdurchscheinend, erscheint bei Betrachtung im Durchlicht in einem satten Rotviolett. Innen dunkelbraun bis schwarz, im perlmuttartigen Bereich schillernd.
Aufgrund ihrer beachtlichen Größe ist diese häufige Art wahrscheinlich eines der wirtschaftlich wichtigsten Mitglieder der Familie im Indo-Westpazifik. Schöne, aber zerbrechliche schwarze Perlen werden manchmal vom Tier produziert. Zu finden in Gezeitenzonen in Sand und Schlamm.
Steckmuscheln kommen recht selten in den Handel. Sie sind nur unter bestimmten Bedingungen gut haltbar. Wir pflegen seit längerem ein kleines Exemplar einer uns unbekannten Steckmuschel, die seit zwei Jahren gutes Wachstum zeigt. Gepflegt wird diese im Schlammfilteraquarium, in das auch viel Staubfutter zugeführt wird.
Die Haltung ist dennoch keineswegs einfach! Allgemeines zu Steckmuscheln: Steckmuscheln (Familie Pinnidae) haben dreieckige dünne Schalen, die meist mit dem spitzen Ende im Sandboden vergraben sind. Steckmuscheln leben oft zwischen Korallen. Es gibt etwa 200 Arten. Atrina-Arten haben kürzere und breitere Schalen als Pinna-Arten.
Farbe: Außenseite der Schale dunkelrotbraun bis fast schwarz, meist matt. Schalenmaterial halbdurchscheinend, erscheint bei Betrachtung im Durchlicht in einem satten Rotviolett. Innen dunkelbraun bis schwarz, im perlmuttartigen Bereich schillernd.
Aufgrund ihrer beachtlichen Größe ist diese häufige Art wahrscheinlich eines der wirtschaftlich wichtigsten Mitglieder der Familie im Indo-Westpazifik. Schöne, aber zerbrechliche schwarze Perlen werden manchmal vom Tier produziert. Zu finden in Gezeitenzonen in Sand und Schlamm.






BioTaucher