Haltungsinformationen
Echinometra viridis A. Agassiz, 1863
Der Seeigel ist in Felsspalten oder unter Schutt in felsigen Gebieten und Korallenriffen zu finden. In Panama lebt er in geschützten Lebensräumen zwischen den Zweigen von Acropora crevicornis und ist dort reichlich vorhanden.
Verbreitung: Karibik, Florida, Westindien, Panama, Venezuela.
In Panama ist sein Fortpflanzungszyklus während der Regenzeit (April-Dezember). Die Art zeigt kryptisches Verhalten.
Der Riffdachseeigel hat einen rotbraunen Test, der mit mittellangen Stacheln bedeckt ist. Diese haben eine grünliche Farbe mit blasserer Basis und dunkleren, oft violetten Spitzen. Er sieht dem Bohr-Seeigel Echinometra lucunter sehr ähnlich, aber die dunklen Spitzen und die längeren Stacheln sind charakteristisch für Echinometra viridis.
Der Riffseeigel weidet Algen ab und ernährt sich von Detritus. Er trägt zur Begrenzung von Algenwuchs bei.
Er selbst wird zur Beute von Raubfischen und wird gefressen von der Dickkopf-Meerbrasse (Calamus bajonado), dem Königin-Drückerfisch (Balistes vetula), dem Ozean-Drückerfisch (Canthidermis sufflamen) und dem Eber-Lippfisch (Lachnolaimus maximus),die die Seeigelpopulation dadurch im Schach halten.
Aufgrund der Gefahr gefressen zu werden, vermeidet der Riffseeigel offene Riffebenen, die dadurch aber stärker veralgen können.
Synonyme:
Echinometra plana A. Agassiz, 1863 · unaccepted (subjective junior synonym)
Ellipsechinus viridis (A. Agassiz, 1863) · unaccepted (unaccepted combination)
Der Seeigel ist in Felsspalten oder unter Schutt in felsigen Gebieten und Korallenriffen zu finden. In Panama lebt er in geschützten Lebensräumen zwischen den Zweigen von Acropora crevicornis und ist dort reichlich vorhanden.
Verbreitung: Karibik, Florida, Westindien, Panama, Venezuela.
In Panama ist sein Fortpflanzungszyklus während der Regenzeit (April-Dezember). Die Art zeigt kryptisches Verhalten.
Der Riffdachseeigel hat einen rotbraunen Test, der mit mittellangen Stacheln bedeckt ist. Diese haben eine grünliche Farbe mit blasserer Basis und dunkleren, oft violetten Spitzen. Er sieht dem Bohr-Seeigel Echinometra lucunter sehr ähnlich, aber die dunklen Spitzen und die längeren Stacheln sind charakteristisch für Echinometra viridis.
Der Riffseeigel weidet Algen ab und ernährt sich von Detritus. Er trägt zur Begrenzung von Algenwuchs bei.
Er selbst wird zur Beute von Raubfischen und wird gefressen von der Dickkopf-Meerbrasse (Calamus bajonado), dem Königin-Drückerfisch (Balistes vetula), dem Ozean-Drückerfisch (Canthidermis sufflamen) und dem Eber-Lippfisch (Lachnolaimus maximus),die die Seeigelpopulation dadurch im Schach halten.
Aufgrund der Gefahr gefressen zu werden, vermeidet der Riffseeigel offene Riffebenen, die dadurch aber stärker veralgen können.
Synonyme:
Echinometra plana A. Agassiz, 1863 · unaccepted (subjective junior synonym)
Ellipsechinus viridis (A. Agassiz, 1863) · unaccepted (unaccepted combination)






Pauline Walsh Jacobson, USA


