Haltungsinformationen
Leach, 1815
Diese Krabbe kommt im Meer in einem Tiefenbereich von 2 bis über 180 Meter Tiefe über Steinen, Schlamm und Sand, Ton-Schlamm und unter Hydrozoon-betten und Moostierchenbetten.
Der Carapax der Krabbe ist tief rötlich braun, Körper und Beine der Krabbe sind mit hakenartigen Borsten besetzt, mit deren Hilfe die Tiere Algen und andere Gegenstände zur Tarnung befestigen.
Synonym:
Hyas bufonius White, 1847
Hyas coarctatus coarctatus Leach, 1815
Hyas serratus Hailstone, 1835
Lissa fissirostra Say, 1817
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Brachyura (Infraorder) > Eubrachyura (Section) > Heterotremata (Subsection) > Majoidea (Superfamily) > Oregoniidae (Family) > Hyas (Genus)
Diese Krabbe kommt im Meer in einem Tiefenbereich von 2 bis über 180 Meter Tiefe über Steinen, Schlamm und Sand, Ton-Schlamm und unter Hydrozoon-betten und Moostierchenbetten.
Der Carapax der Krabbe ist tief rötlich braun, Körper und Beine der Krabbe sind mit hakenartigen Borsten besetzt, mit deren Hilfe die Tiere Algen und andere Gegenstände zur Tarnung befestigen.
Synonym:
Hyas bufonius White, 1847
Hyas coarctatus coarctatus Leach, 1815
Hyas serratus Hailstone, 1835
Lissa fissirostra Say, 1817
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Brachyura (Infraorder) > Eubrachyura (Section) > Heterotremata (Subsection) > Majoidea (Superfamily) > Oregoniidae (Family) > Hyas (Genus)