Haltungsinformationen
Caulastraea echinulata (Milne Edwards & Haime, 1849)
Caulastraea echinulata kommt sowohl mit lichtexponierten Stellen als auch mit weniger viel Licht zurecht. Haltung bei mittlerer aber auf keinen Fall direkter Strömung.
Die Korallen entfalten nachts ihre Tentakel zum Fang nach Plankton, extra gefüttert werden müssen sie aber nicht. An sich ein leicht zu haltendes und dankbares Tier.
Erst durch den Steinkorallenband von Veron war es möglich, das Tier zu identifizieren. Es gibt aber dann doch Unterschiede unter den Caulastrea-Arten, die nicht einfach zu sehen sind.
Synonyme:
Caulastraea aiharai Yabe & Sugiyama, 1935 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastrea aiharai Yabe & Sugiyama, 1935 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastrea echinulata (Milne Edwards & Haime, 1849) · unaccepted > superseded combination
Dasyphyllia echinulata Milne Edwards & Haime, 1849 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Caulastraea echinulata kommt sowohl mit lichtexponierten Stellen als auch mit weniger viel Licht zurecht. Haltung bei mittlerer aber auf keinen Fall direkter Strömung.
Die Korallen entfalten nachts ihre Tentakel zum Fang nach Plankton, extra gefüttert werden müssen sie aber nicht. An sich ein leicht zu haltendes und dankbares Tier.
Erst durch den Steinkorallenband von Veron war es möglich, das Tier zu identifizieren. Es gibt aber dann doch Unterschiede unter den Caulastrea-Arten, die nicht einfach zu sehen sind.
Synonyme:
Caulastraea aiharai Yabe & Sugiyama, 1935 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastrea aiharai Yabe & Sugiyama, 1935 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastrea echinulata (Milne Edwards & Haime, 1849) · unaccepted > superseded combination
Dasyphyllia echinulata Milne Edwards & Haime, 1849 · unaccepted > superseded combination (basionym)