Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Caulastraea echinulata Trompetenkoralle

Caulastraea echinulata wird umgangssprachlich oft als Trompetenkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Caulastrea echinulata - Trompetenkoralle

Caulastrea echinulata - Trompetenkoralle


Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
681 
AphiaID:
289576 
Wissenschaftlich:
Caulastraea echinulata 
Umgangssprachlich:
Trompetenkoralle 
Englisch:
Trumpet Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Merulinidae (Familie) > Caulastraea (Gattung) > echinulata (Art) 
Erstbestimmung:
(Milne Edwards & Haime, ), 1849 
Vorkommen:
Admiralitätsinseln, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bandasee, Brunei Darussalam, Cebu (Philippinen), Fidschi, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kambodscha, Korallenmeer (Ost-Australien), Malaysia, Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Singapur, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Timor-Leste, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Größe:
4 cm - 6 cm 
Temperatur:
25.5°C - 29.1°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-06 21:27:30 

Nachzuchten

Caulastraea echinulata lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Caulastraea echinulata haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

Caulastraea echinulata (Milne Edwards & Haime, 1849)

Caulastraea echinulata kommt sowohl mit lichtexponierten Stellen als auch mit weniger viel Licht zurecht. Haltung bei mittlerer aber auf keinen Fall direkter Strömung.

Die Korallen entfalten nachts ihre Tentakel zum Fang nach Plankton, extra gefüttert werden müssen sie aber nicht. An sich ein leicht zu haltendes und dankbares Tier.
Erst durch den Steinkorallenband von Veron war es möglich, das Tier zu identifizieren. Es gibt aber dann doch Unterschiede unter den Caulastrea-Arten, die nicht einfach zu sehen sind.

Synonyme:
Caulastraea aiharai Yabe & Sugiyama, 1935 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastrea aiharai Yabe & Sugiyama, 1935 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastrea echinulata (Milne Edwards & Haime, 1849) · unaccepted > superseded combination
Dasyphyllia echinulata Milne Edwards & Haime, 1849 · unaccepted > superseded combination (basionym)

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 30.10.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 30.10.2022.



Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 07.12.12#6
Ich halte dieses Tier seit ca. 6 Monaten (damals 5 Polypen) bei idealen Wasserwerten und ATI T5 in mittlerer Zone bei mittlerer Strömung. Sie wächst bei mir relativ schnell - in dieser Zeit ca 15 Polypen Zuwachs. Ich habe folgende Entdeckung gemacht: Ein Polyp hat sich förmlich aufgeblasen und sich nach 3 Wochen wie an einem Faden vom Muttertier "abgeseilt". Mittlerweile steht nun dort eine neue Koralle mit 3 Polypen und versteienertem Skelett. Machmal meint es die Natur einfach nur gut, man muss also nicht zwangsläufig fragmentieren ;-)

am 04.01.09#5
Steht bei mir direkt und 250W HQI und T5 Beleuchtung in direkter Strömung.
Wächst fast zusehends, ist innerhalb 5 Monaten von ehemals ca 6 Polypen auf sicherlich über 15 herangewachsen, trotz nicht perfekter WW ist sie sehr gut haltbar.
am 28.10.08#4
Bei uns steht sie im mittleren Bereich unter 150 Watt HQI und blauer T5 Beleuchtung bei mäßiger Strömung.Pro Jahr haben wir einen Zuwachs von zirka 50%.Bei guten Wasserwerten und regelmäßigem Wasserwechsel sind die Polypen größer und Schön Cremeweiß.

6 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!