Haltungsinformationen
Caulastraea furcata Dana, 1846
Caulastraea furcata kommt sowohl mit lichtexponierten Stellen als auch mit weniger viel Licht zurecht. Haltung bei mittlerer aber auf keinen Fall direkter Strömung.
Fütterung:
Die Korallen entfalten nachts ihre Tentakel zum Fang nach Plankton, extra gefüttert werden müssen sie aber nicht. Eine Fütterung ist jedoch nicht schädlich - gefüttert werden kann Granulat oder Frostfutter (1-2x wöchentlich) nicht zuviel. Öffnen sich die Polypen tagsüber, kann das ein Zeichen für Nahrungsmangel sein, in diesem Fall sollte eine Fütterung vorgenommen werden.
An sich ein leicht zu haltendes und dankbares Tier, welches wenig empfindlich ist.
Farbe / Größe:
Braun oder grün mit grünen Mundscheiben
Die Größenangabe bezieht sich auf einen Einzelpolypen.
Standort:
Geschützte Riffhänge mit teilweise sandigem Substrat. Bildet ausgedehnte Einzelartenbestände, manchmal sind Kolonien über 5 Meter breit.
Ähnliche Arten:
Caulastraea echinulata and Caulastraea curvata.
Synonyme:
Caulastraea distorta Dana, 1846
Caulastrea distorta Dana, 1846
Caulastrea furcata Dana, 1846
am 23.01.21#12
Gut wachsende und bei mir trotz nicht ganz stabiler Wasserwerte eine anspruchslose und wunderschöne Koralle, die sich auch gut teilen lässt.
Nachts sind die Tentakel deutliche zu sehen, was sie nochmal attraktiver macht.
Aufgepasst: Leider ist heute Morgen eine meiner erst gestern eingesetzten und putzmunteren Gelbband-Seenadel kopfüber in einer der Flöten gesteckt. Ich war richtig schockiert und mir sind keine Berichte bekannt, dass das schonmal passiert ist und eine Blaustreifen Seenadel lebt auch seit über einem Jahr in dem Becken. Also ggf. bei zarten Fischen aufpassen.
am 10.12.16#11
Dankbarer Pflegling mit guten Wachstum bei konstanten Werten. Steht sie in weniger lichtexponierten Stellen profitiert sie deutlich von einer nächtlichen Zufütterung (etwa 2 x Woche).
am 02.09.15#10
Ich pflege seit einem halben Jahr 4 mint- und 2 neon- farbige. Sie haben meinen Mordanschlag mittels sehe überhöhten Nirit Werten überstanden, und haben sich danach noch gteilt. Die Mitfarbenen stehen im mittleren Licht und Strömungsbereich und sind nun deren 7. Die Neonfarbigen die nur halb so groß sind sind der Strömung stärker ausgesetzt und sind nun 3.