Haltungsinformationen
Ebalia tumefacta (Montagu, 1808)
Diese kleine Krabbe ist von der Körperform breiter als lang. Sie wird nur etwas über 1 cm groß.Der Körper ist rautenförmig.Beschreibungen der Farbe variieren von rötlich, gelbgrau, bräunlich bis zu orange. Andere Quellen geben an, dass die Steinkrabbe tagsüber weißlich sein soll. Nachts ändert sich die Farbe zu blass rosa, was einen größeren optischen Tarneffekt in der Dunkelheit bewirken soll. Die Arme sind gleich lang, die Scheren sind in etwa gleich groß.
Die Kieselkrabbe lebt als Jäger und ist ein Allesfresser.
Ebalia tumefacta lebt auf schlammigen, sandigen Böden oder Kiesböden in Tiefen von 2-15 m.
Synonym:
Cancer tumefacta Montagu, 1808 (basionym)
Diese kleine Krabbe ist von der Körperform breiter als lang. Sie wird nur etwas über 1 cm groß.Der Körper ist rautenförmig.Beschreibungen der Farbe variieren von rötlich, gelbgrau, bräunlich bis zu orange. Andere Quellen geben an, dass die Steinkrabbe tagsüber weißlich sein soll. Nachts ändert sich die Farbe zu blass rosa, was einen größeren optischen Tarneffekt in der Dunkelheit bewirken soll. Die Arme sind gleich lang, die Scheren sind in etwa gleich groß.
Die Kieselkrabbe lebt als Jäger und ist ein Allesfresser.
Ebalia tumefacta lebt auf schlammigen, sandigen Böden oder Kiesböden in Tiefen von 2-15 m.
Synonym:
Cancer tumefacta Montagu, 1808 (basionym)