Haltungsinformationen
Trachyphyllia geoffroyi ist eine großpolypige Steinkoralle (LPS = kurzform für Large Polyp Scerlactinia) Trachyphyllias kommen vor allem in Innenriffbereichen, Lagunen und auf den Weichböden vor.
Als junges Tier lebt Trachyphyllia geoffroyi festgewachsen auf Steinen. Später bricht sie unter ihrem Gewicht ab und liegt dann auf meist sandigen Untergrund auf. Gerade Nachts expandiert sie ihre Tentakel zum Planktonfang.
Diese Art gibt es in mehreren Farben (grün, rosa, blau und grau - wobei manche schön irisieren). Unseres Erachtens eine eher einfachere Art der Steinkorallenarten. Sie passt sich den Gegebenheiten gut an.
Verträgt mittel bis viel Licht und eine nur mittlere Strömung.
Sie kann aber durchaus am Boden etabliert werden.
Zuviel Licht muss nicht sein!
Trachyphyllia geoffroyi wird häufig unter dem falschen Namen Welsophyllia angeboten.
Die Korallen-Gallkrabbe Lithoscaptus semperi lebt oft auf und inTrachyphyllia geoffroyi.
Synonyme:
Antillia duncani Yabe & Sugiyama, 1931
Antillia flabelliformis Yabe & Sugiyama, 1931
Antillia infundibuliformis Gerth, 1921 †
Antillia orientalis Gerth, 1921 †
Callogyra formosa Verrill, 1901
Manicina amarantum Dana, 1846
Trachyphyllia amarantum (Dana, 1846)
Trachyphyllia amarantus (Müller, 1775)
Trachyphyllia lelandi Nemenzo, 1971
Trachyphyllia radiata (Pichon, 1980)
Turbinolia geoffroyi Audouin, 1826
Wellsophyllia radiata Pichon, 1980
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Merulinidae (Family) > Trachyphyllia (Genus)