Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Mastigias papua Papua Schirmqualle, Goldene Qualle

Mastigias papua wird umgangssprachlich oft als Papua Schirmqualle, Goldene Qualle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Palau Golden Jellyfish - Mastigias papua,2012


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4000 
AphiaID:
220485 
Wissenschaftlich:
Mastigias papua 
Umgangssprachlich:
Papua Schirmqualle, Goldene Qualle 
Englisch:
Spotted Jelly, Papuan Jellyfish,Golden Medusa, Palau Golden Jellyfish 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Scyphozoa (Klasse) > Rhizostomeae (Ordnung) > Mastigiidae (Familie) > Mastigias (Gattung) > papua (Art) 
Erstbestimmung:
(Lesson, ), 1830 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Indonesien, Indopazifik, Japan, Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Singapur, West-Pazifik 
Meerestiefe:
95 - 640 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
~ 22-26°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-11 00:52:19 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Mastigias papua besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Mastigias papua bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Mastigias papua aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Mastigias papua (Lesson, 1830)

Mastigias papua ist eine Schirmqualle , deren Schirm bis zu 20 cm groß werden kann. Die Fähigkeit zu stechen, hat sie verlohren. Sie ernährt sich zu 70% durch Fotosynthese, wie Korallen auch, die restlichen 30% werden durch Zooplankton ausgeglichen.

In den Seen gibt es sie zu Millionen. Sie wandern tagsüber mit der Sonne.
Es gibt auch deutsche Nachzuchten im staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe

Synonymised names:
Cephea papua Lesson, 1830 (synonym)
Mastigias papua var. Sibogae Maas, 1903 (synonym)
Mastigias physophora Kishinouye, 1895 (synonym)
Pseudorhiza thocambaui Agassiz & Mayer, 1899 (synonym)

Unterart (1):
Variety Mastigias papua var. Sibogae Maas, 1903 accepted as Mastigias papua (Lesson, 1830) (synonym)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 14.07.2024.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Mastigias papua
1
Mastigias papua
1
Copyright Ron DeCloux, 30. Oktober 2008
1
Copyright  Leonard G. Creative Commons ShareAlike 1.0 License.
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.