Haltungsinformationen
Nassarius margaritifer (Dunker, 1847)
Nassarius margaritifer ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Nassariidae, die umgangssprachlich als Reusenschnecken bezeichnet werden. Mitglieder dieser sehr umfangreichen Familie sind meist kleinere Schnecken. Sie sind weltweit verbreitet und bewohnen oft die Gezeitenzone in großen Kolonien. Sie bevorzugen weiche Böden, in die sie sich eingraben und auch nach Futter suchen können, welches aus Detritus und Aas besteht. Ihr Gehäuse verfügt über eine Siphonalkerbe. Mithilfe ihres Siphons finden diese Schnecken das Aas.
Nassarius margaritifer ist in ihrem Verbreitungsgebiet ein Bewohner flacher schlammiger Gezeitenbereiche. Sie verbringen den Tag über meist im Boden und gehen nachts auf Nahrungssuche. Jedoch kommen sie bei der täglichen Fütterung im aquarium, wie kleine Torpedos, aus dem Sand hervor und fressen alles an resten, was sich ihnen bietet.
Eine einfach zu haltende friedliche Schneckenart, die den Boden sauber hält.
Synonyme:
Buccinum margaritiferum Dunker, 1847 (original combination)
Buccinum reticulatum Quoy & Gaimard, 1833 (invalid: junior homonym of Buccinum reticulatum Linnaeus, 1758)
Nassa (Niotha) margaritifera (Dunker, 1847)
Nassa (Tritia) costellifera A. Adams, 1853
Nassa costellifera A. Adams, 1853 (junior synonym)
Nassa margaritifer (Dunker, 1847)
Nassa margaritifera (Dunker, 1847)
Nassa quoyii Hombron & Jacquinot, 1848
Nassa quoyii var. alba Hombron & Jacquinot, 1848 (invalid: junior homonym of Nassa alba Say, 1826)
Nassarius (Zeuxis) margaritifer (Dunker, 1847)
Nassarius (Zeuxis) margaritiferus (Dunker, 1847)
Nassarius costellifera (A. Adams, 1853)
Nassarius crenelliferus (A. Adams, 1853)
Nassarius margaritifera (Dunker, 1847)
Nassarius margaritifera var. costellifera A. Adams, 1853
Nassarius margaritiferus (Dunker, 1847)
Niotha margaritifera (Dunker, 1847)
Zeuxis margaritiferus (Dunker, 1847)
Nassarius margaritifer ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Nassariidae, die umgangssprachlich als Reusenschnecken bezeichnet werden. Mitglieder dieser sehr umfangreichen Familie sind meist kleinere Schnecken. Sie sind weltweit verbreitet und bewohnen oft die Gezeitenzone in großen Kolonien. Sie bevorzugen weiche Böden, in die sie sich eingraben und auch nach Futter suchen können, welches aus Detritus und Aas besteht. Ihr Gehäuse verfügt über eine Siphonalkerbe. Mithilfe ihres Siphons finden diese Schnecken das Aas.
Nassarius margaritifer ist in ihrem Verbreitungsgebiet ein Bewohner flacher schlammiger Gezeitenbereiche. Sie verbringen den Tag über meist im Boden und gehen nachts auf Nahrungssuche. Jedoch kommen sie bei der täglichen Fütterung im aquarium, wie kleine Torpedos, aus dem Sand hervor und fressen alles an resten, was sich ihnen bietet.
Eine einfach zu haltende friedliche Schneckenart, die den Boden sauber hält.
Synonyme:
Buccinum margaritiferum Dunker, 1847 (original combination)
Buccinum reticulatum Quoy & Gaimard, 1833 (invalid: junior homonym of Buccinum reticulatum Linnaeus, 1758)
Nassa (Niotha) margaritifera (Dunker, 1847)
Nassa (Tritia) costellifera A. Adams, 1853
Nassa costellifera A. Adams, 1853 (junior synonym)
Nassa margaritifer (Dunker, 1847)
Nassa margaritifera (Dunker, 1847)
Nassa quoyii Hombron & Jacquinot, 1848
Nassa quoyii var. alba Hombron & Jacquinot, 1848 (invalid: junior homonym of Nassa alba Say, 1826)
Nassarius (Zeuxis) margaritifer (Dunker, 1847)
Nassarius (Zeuxis) margaritiferus (Dunker, 1847)
Nassarius costellifera (A. Adams, 1853)
Nassarius crenelliferus (A. Adams, 1853)
Nassarius margaritifera (Dunker, 1847)
Nassarius margaritifera var. costellifera A. Adams, 1853
Nassarius margaritiferus (Dunker, 1847)
Niotha margaritifera (Dunker, 1847)
Zeuxis margaritiferus (Dunker, 1847)






Gerrit


