Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Neoliomera pubescens Erdbeerkrabbe

Neoliomera pubescens wird umgangssprachlich oft als Erdbeerkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher.


Profilbild Urheber robertbaur

Neoliomera pubescens (c) by Tropical Live Import




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3904 
AphiaID:
209000 
Wissenschaftlich:
Neoliomera pubescens 
Umgangssprachlich:
Erdbeerkrabbe 
Englisch:
Strawberry Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Xanthidae (Familie) > Neoliomera (Gattung) > pubescens (Art) 
Erstbestimmung:
(H. Milne Edwards, ), 1834 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Guam, Hawaii, Indopazifik, Japan, La Réunion, Mauritius, Philippinen, Süd-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 5 Meter 
Habitate:
Geröllböden, Meerwasser 
Größe:
3,5 cm - 5,0 cm 
Temperatur:
24,4°C - 29,4°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Neoliomera cerasinus
  • Neoliomera demani
  • Neoliomera intermedia
  • Neoliomera lippa
  • Neoliomera nobilii
  • Neoliomera ovata
  • Neoliomera praetexta
  • Neoliomera richteroides
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-31 09:09:52 

Haltungsinformationen

Neoliomera pubescens (H. Milne Edwards, 1834)

Erdbeerrosa mit vereinzelten weißen Flecken. Dies ist eine der hübschesten hawaiianischen Xanthid-Krabben. Der Panzer ist mit kleinen Körnchen und spärlichen, kurzen gelben Haaren bedeckt. Die Scherenarme sind groß und gleich groß, und die Innenseiten der Scheren sind mit dichten gelben Haaren bewachsen.

Lebt auf Geröllböden bis ca. 10 Meter und ist dabei eher versteckt unterwegs.

WoRMS gibt den Hinweis: Eng verwandt mit Neoliomera demani Forest & Guinot 1961, ältere Identifizierungen sollten überprüft werden. Nur Exemplare aus Mauritius können mit Sicherheit dieser Art zugeordnet werden.

Viele Arten der Familie Xanthidae können giftig sein, obwohl sie selber über keinen Giftapparat (Giftzähne, Giftstacheln, Giftdrüsen in der Haut) verfügen, der Verzehr dieser Krebse kann sogar für den Menschen tödlich ausgehen. Solche Tiere gelten als passiv-giftig.
Die Gifte der Krabben (Saxitoxin und Tetrodotoxin) werden durch Endobakterien produziert und im Fleisch der Krabbe eingelagert, diese sind hochwirksam und dem Neurotoxinen der Kugelfische ähnlich und genauso tödlich.
Im rohen und gekochten Zustand ist der Verzehr des Krebsfleischs für den Menschen giftig

Bitte klären Sie vor dem Verzehr des Fleisches dieser Krabben unbedingt, ob es giftig oder ungiftig ist!
Rufen Sie bei ersten Vergiftungsanzeichen (z.B. Atemproblemen, Muskelkrämpfen) sofort einen Notarzt!

Die gute Nachricht ist, dass man diesen Giften nicht ausgesetzt werden kann, wenn man nicht versucht, diese Krebse zu essen - ein Biss oder ein Stich reicht nicht aus, um sie zu töten.

Die schlechte Nachricht für diejenigen, die diese Krebse unwissentlich verzehren, ist, dass das Kochen des Fleisches die Wirkung der Giftstoffe nicht verringert.

Glücklicherweise wollen giftige Krebse genauso wenig gegessen werden, wie wir sie essen sollten, und so helfen sie uns mit ihren prächtigen Warnfarben aus der Patsche.

Synonym:
Zozymus pubescens H. Milne Edwards, 1834 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Boldsystem (en). Abgerufen am 29.08.2024.
  2. crabdatabase (en). Abgerufen am 29.08.2024.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 29.08.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!