Haltungsinformationen
(Temminck & Schlegel, 1844)
Diese wirklich schöne Art ist an den blauen Steifen zu erkennen, sie dienten sicher auch der Namensgebung für den Fisch.
Ist wie andere Kaiser einzuschätzen, kann also an Korallen gehen.
Ansonsten ist er nicht so heikel, aber recht selten!
Synonym:
Holacanthus septentrionalis Temminck & Schlegel, 1844
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pomacanthidae (Family) > Chaetodontoplus (Genus) > Chaetodontoplus septentrionalis (Species)
am 31.01.21#4
Ich halte diesen sehr attraktiven Kaiser in einem 1000l Mischbecken. Zwei Drittel Lps, sonst Lederkorallen und Sps.
Absolut unproblematisches Tier. Frißt alle angebotenen Futtersorten. Ist aber kein Wildfang, sondern eine Nachzucht von Bali!!!
Das macht wohl den Unterschied. Fütterung: täglich ca 6 aufgebrochene Miesmuscheln oder andere atlantische Muschelsorten. Dazu verschiedene Frostfuttersorten und Flockenfutter.Insgesamt sind sechs Kaiser im Becken.
Fazit: im Vergleich zu allen anderen Kaiserfischen die ich hatte, ist dieser als Nachzucht erworbene Fisch absolut unproblematisch.Keine Neigung Korallen anzufressen. Meine Fütterungsmethode speziell für die Kaiser ist zwar aufwendig,aber dadurch lassen sich Traumkaiser, Pfauenkaiser und andere Kaiserfischarten gut in dicht mit Korallen besetzten Aquarien halten. Schlüssel hierzu ist die hochwertige proteinogene Ernährung , die die Fische überdies den ganzen Tag beschäftigt. Kaiserfische benötigen im Gegensatz zu Doktorfischen weniger Algenfutter. Darüber hinaus suchen sie natürlich Schwämme u.ä. als Ergänzung im Becken. Besatz: Chaetod.septentrionalis, Pom.narvachus, Pygopl.diac., Holac.tricoloris, 2Centr.loriculus, 2 Zebr.xanthurum, 2Anamps.twisti, Riffbarsche,2Clownfische, 2Mandarinleierfische . etc.
am 19.05.12#3
persönliche Nachricht von Jürgen Häusler auf der Interzoo 2012. Der oben genannte Kaiser ging lange Zeit an keine Korallen. Seit geraumer Zeit aber frisst er alle, aber auch wirklich alle Wunderkorallen im Becken auf.
am 22.09.11#2
Wir importieren diese wirklich schönen Kaiserfische von unserer eigenen Fang- und Exportstation in Nha Trang Südvietnam.
In unserem Schauaquarium pflegen wir diesen Kaiser in Jugendform ca. 6 cm gross.
Diese Kaiserart ernährt sich von Plankton (Mysis usw.) und geht nicht an Korallen.
Leider sind diese Kaiser sehr schwierig einzugewöhnen. Nach dem Umsetzen bekommen die sie sehr oft Lymphocistis und werden unter Stressbedingungen schnell von Cryptocarion befallen.
Abwechslungsreiche Ernährung und ein guter UV-C Wasserentkeimung sind pflicht, wenn man diese Tiere länger pflegen möchte.
Viele Grüsse
Frank
www.nautilus-aquaristik.de