Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Cyo Control

Hemigrapsus sanguineus Asiatische Strandkrabbe

Hemigrapsus sanguineus wird umgangssprachlich oft als Asiatische Strandkrabbe bezeichnet.


Profilbild Urheber Stefan Verheyen, Niederlande

Hemigrapsus sanguineus,2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Stefan Verheyen, Niederlande Stefan Verheyen, Niederlande. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2914 
AphiaID:
158417 
Wissenschaftlich:
Hemigrapsus sanguineus 
Umgangssprachlich:
Asiatische Strandkrabbe 
Englisch:
Asian Shore Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Varunidae (Familie) > Hemigrapsus (Gattung) > sanguineus (Art) 
Erstbestimmung:
(De Haan, ), 1835 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Belgien, China, Deutschland, Europäische Gewässer, Florida, Frankreich, Golf von Maine, Invasive Spezies, Italien, Japan, Kattegat (Ostsee), Korea, Mittelmeer, Niederlande, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, Ostküste USA, Schwarzes Meer, Taiwan, Tunesien, USA, West-Atlantik, West-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Buchten, Felsküsten, Gezeitenzone, Häfen, Hafenanlagen, Lagunen, Mangrovenzonen, Meerwasser, Unter Felsen 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig beim Verzehr 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-03 20:43:31 

Haltungsinformationen

Hemigrapsus sanguineus (De Haan, 1835)

Lebt zwischen Steinen und Austern in Estuarien, Lagunen, Häfen und geschützten Buchten.Generell eine Krabbe der Gezeitenzonen, wurde aber auch bis zu 20 Meter Tiefe entdeckt.

Ursprünglich in kalten bis subtropischen Teilen des nordwestlichen Pazifiks (Nord-Japan bis China), versehentlich auch in den USA und Europa eingeführt. Wie die andere asiatische Strandkrabbe, Hemigrapsus tanakoi, hat Hemigrapsus sanguineus ebenfalls einen großen Bereich der atlantischen Küste der USA besiedelt und Populationen in Frankreich und den Niederlanden aufgebaut.

Hemigrapsus sanguineus ist durch größere, rötliche Punkte auf den Scheren, kürzere, aber kräftiger Setae auf den Beinen und vor allem leischige "Knubbel" statt "Püschel" zu unterscheiden.

Beckengröße/Besatz: In der Natur werden bis zu 20 Exemplare pro Quadratmeter gezählt – solche Besatzdichten sind in Aquarien sicher nicht ratsam.
Genauer gesagt, schaffen es selbst drei Tiere, sich in 50 Litern mit endlos vielen Verstecken gegenseitig aufzufressen!

Verhalten: extrem aggressiv (auch untereinander), keine Scheu (auch nicht gegenüber dem Menschen), tag- und nachtaktiv, räumen gerne um und buddeln ohne Ende.

Räuberische Allesfresser.

Vergesellschaftungsmöglichkeit: Nur mit Tieren, bei denen man Verluste in Kauf nimmt. See-Anemonen werden offenbar ignoriert. Im Allgemeinen wird versucht, alles zu fressen, was kleiner oder gleich groß ist.

Beckeneinrichtung: Nordsee-, Meeres- oder Brackwasser-Aqua-Terrarium (Sandstrand, Felsen).

Synonyme:
Grapsus (Grapsus) sanguineus De Haan, 1835 · unaccepted > superseded combination
Heterograpsus maculatus H. Milne Edwards, 1853 · unaccepted > junior subjective synonym
Heterograpsus sanguineus (De Haan, 1835) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 03.02.2025.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

5 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!