Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Clanculus pharaonius Erdbeer-Kreiselschnecke, Pharaonenklapper

Clanculus pharaonius wird umgangssprachlich oft als Erdbeer-Kreiselschnecke, Pharaonenklapper bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Strawberry Top Shell,Clanculus puniceus,Dahab Sinai, Redsea, Egypt 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2888 
AphiaID:
211270 
Wissenschaftlich:
Clanculus pharaonius 
Umgangssprachlich:
Erdbeer-Kreiselschnecke, Pharaonenklapper 
Englisch:
Strawberry Top Shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Trochidae (Familie) > Clanculus (Gattung) > pharaonius (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Golf von Akaba, Golf von Oman / Oman, Indischer Ozean, Madagaskar, Mosambik, Rotes Meer 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
1,3 cm - 2,5 cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Clanculus albanyensis
  • Clanculus albinus
  • Clanculus albugo
  • Clanculus aloysii
  • Clanculus ater
  • Clanculus atricatena
  • Clanculus atypicus
  • Clanculus berthelotii
  • Clanculus bicarinatus
  • Clanculus boyeti
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-01-09 09:09:45 

Haltungsinformationen

Clanculus pharaonius (Linnaeus, 1758)

Exemplare vom Roten Meer bis Oman sind Clanculus pharaonius und Exemplare von der Ostküste Afrika (inkl. Madagaskar) sind Clanculus puniceus.

Die Größe des Gehäuses variiert zwischen 13 mm und 25 mm. Das sehr starke und feste Gehäuse hat eine vertiefte konische Form mit einem abgerundeten Umfang und einer tiefgreifenden Nabelachse. Es ist dicht granuliert. Bei Clanculus pharaonius sind in den Windungen auf dem Gehäuse abwechselnd schwarz und weiß granuliert. Die Gesamtfärbung ist dunkel erdbeerrot oder korallenrot. Der Turm ist kegelförmig mit kaum konvexen Konturen.

Clanculus pharaonius lebt überwiegend in der flachen Gezeitenzone.Werden auch von Einsiedlerkrebsen bewohnt. Verbringen den größten Teil hres Lebens in der Nähe von Feuerkorallen.

Synonym:
Trochus pharaonius Linnaeus, 1758

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.