Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Cyo Control

Agelas citrina Zitronen-Schwamm

Agelas citrina wird umgangssprachlich oft als Zitronen-Schwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber hazn




Eingestellt von hazn.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2795 
AphiaID:
164822 
Wissenschaftlich:
Agelas citrina 
Umgangssprachlich:
Zitronen-Schwamm 
Englisch:
Citron Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Agelasida (Ordnung) > Agelasidae (Familie) > Agelas (Gattung) > citrina (Art) 
Erstbestimmung:
Gotera & Alcolado, 1987 
Vorkommen:
Barbados, Belize, Cayman Inseln, Curaçao, Florida, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
12 - 40 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
60 cm - 180 cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-23 12:49:53 

Haltungsinformationen

Agelas citrina Gotera & Alcolado, 1987

Die Gattung Agelas umfasst eine Gruppe tropischer und subtropischer Riffschwämme, die große, langlebige, oft leuchtend gefärbte und auffällige Arten umfasst, die im gesamten tropischen Westatlantik, dem gemäßigten Nordatlantik (Mittelmeer) sowie im westlichen und zentralen Indo-Pazifik verbreitet sind. Unter den tropischen Schwammgattungen ist Agelas eine Gattung mit ähnlicher Artenvielfalt in der Karibik im Vergleich zum Indo-Pazifik.

Typuslokalität zur Beschreibung von Agelas citrina sind die großen Antillen. Der Artname "citrina" bezieht sich auf die Zitronenfarbe, die jedoch nur eine farbliche Variante darstellt..

Diese Art kann ohrenförmig, gelappt, vasenartig, fassartig oder krustenartig sein und Spalten füllen. Die vorherrschende Form scheint geographisch zu variieren. Die Größen für gelappte Exemplare sind: Höhe 5–60 cm, Durchmesser 15–80 cm, Breite 2–30 cm. Die Größen für fassförmige oder unregelmäßige
Exemplare betragen bis zu 30 cm x 40 cm. Ohrenförmige Exemplare können auf den Rosario-Inseln einen Durchmesser von 1 m oder mehr erreichen.

Die meisten Exemplare sind orange bis orange-gelb, können aber auch rosa, scharlachrot, hellrötlich-braun, dunkelorange und gelb sein. Die vorherrschende Farbe scheint geographisch zu variieren, aber überall haben die Farben ein milchiges Aussehen. Bereiche um die Oscules oder schattierte Bereiche können milchiger oder weiß sein. Die innere Farbe ist orange-gelb oder gelb.

Weiterführende Links

  1. researchgate (en). Abgerufen am 23.07.2024.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 23.07.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!