Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Cyo Control

Sarcophyton ehrenbergi Pilzlederkoralle

Sarcophyton ehrenbergi wird umgangssprachlich oft als Pilzlederkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ingokrause

Pilzlederpaar




Eingestellt von ingokrause.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2572 
AphiaID:
209622 
Wissenschaftlich:
Sarcophyton ehrenbergi 
Umgangssprachlich:
Pilzlederkoralle 
Englisch:
Leather Coral, False Toadstool Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Alcyoniidae (Familie) > Sarcophyton (Gattung) > ehrenbergi (Art) 
Erstbestimmung:
v. Marenzeller, 1886 
Vorkommen:
Ägypten, Ashmore- und Cartierinseln, Bismarck Archipel, Borneo (Kalimantan), Brunei Darussalam, Celebesesee, Fidschi, Golf von Bengalen, Indonesien, Indopazifik, Java, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Mauritius, Neukaledonien, Northern Territory (Australien), Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Saudi-Arabien, Seychellen, Süd-Afrika, Taiwan, Timorsee, Weihnachtsinsel 
Meerestiefe:
3 - 28,5 Meter 
Größe:
50 cm - 60 cm 
Temperatur:
25,7°C - 27°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-12-16 14:11:41 

Nachzuchten

Sarcophyton ehrenbergi lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Sarcophyton ehrenbergi haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

Sarcophyton ehrenbergi von Marenzeller, 1886

Eine sehr bekannte und auch leicht zu haltende Weichkorallenart, besser unter den Namen Lederkoralle oder Pilzlederkoralle bekannt.Oft in Aquarien anzutreffen, auch im Handel als Nachzucht zu bekommen. Wächst in der Regel sehr gut und schnell heran. Sie braucht eine mittlere bis teils kräftige Strömung und verträgt viel Licht.Sie sollte auch optimale Bedingungen vorfinden, ist aber doch klar eine Anfängerkoralle.

Sollte nicht so nah neben Weichkorallenbäumchen stehen, da sie dann schnell vernesselt wird. Diese Koralle reinigt sich, was man gut erkennt, wenn die Koralle zubleibt und einen grünlichen Schimmer bekommt. Nach einigen Tagen löst sich die Dreckschickt ab, und die Koralle geht wieder wie gewohnt auf.

Falls die Strömung zu schwach ist, kann man ruhig Hand anlegen und der Koralle helfen, die Dreckhaut los zubekommen. Das Reinigen kann man oft kurz nach dem Kauf beobachten.

Kann ebenfalls durch Teilen (Abschneiden) vermehrt werden, was aber oft zu Lasten der Form der Koralle geht.

Dieser Art Korallen brauchen nicht mit Futter gefüttert werden, da sie über die Zooxanthellen vom Licht leben.

Synonyme:
Sarcophyton molle Tixier-Durivault, 1946
Sarcophyton reichenbachi Schenk, 1896

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 13

Ausgabe #13
Sarcophyton elegans

Es gibt fast keinen Meerwasseraquarianer, der sich nicht schon einmal mit der Pflege von Lederkorallen der Gattung Sarcophyton beschäftigt bzw. diese auch schon gepflegt hat.

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

False Toadstool Coral (Sarcophyton ehrenbergi),2019
1
Sarcophyton ehrenbergi
1
1

Erfahrungsaustausch

am 22.01.24#7
Mit die erste Koralle in meinem Aquarium. Weil das bisher noch nicht erwähnt wurde: Sie wandert durchaus durch das Aquarium, bis sie einen Platz gefunden hat, der ihr gefällt. Das dauert eine ganze Weile, weil sie nur sehr langsam ist, aber mein Exemplar hat inzwischen gute 30cm insgesamt zurückgelegt (über die Dauer von ca. 2 Jahren, würde ich sagen). Sie stand zu Beginn in der Nähe einer Kuperanemone - auch wenn diese sie nicht berühren konnte, gefiel ihr die Nachbarschaft augenscheinlich nicht. Sie wanderte von der Kupferanome weg das Riff etwas hinauf und steht nun eng angeschmiegt an einer Alveopora, beide scheinen sich so wohlzufühlen.
Aus den Resten ihres Fußes, die sie bei der Wanderung zurück gelassen hat, sind dann neue Exemplare entstanden.
am 03.01.22#6
Halte diese Koralle seit 26.3.21. Zunächst etwas zickig und hat sich mehrfach gehäutet. Jetzt steht sie wunderbar auf einem Mittelplatz unter LED und hat sich seither verdoppelt. Eine wunderschöne Weichkoralle die ihre Tentakeln in der wechselhaften Strömung schwingen lässt. Trotz nicht optimalen Wasserbedingungen (NO3 >50, PO4 0,15) wächst sie zusehend.
am 28.03.17#5
Habe diese Koralle im Nanobecken,habe sie etwas höher gesetzt,wächst wunderbar,braucht gute Strömung.

7 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.