Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH

Achaeus japonicus Orang-Utan Krabbe

Achaeus japonicus wird umgangssprachlich oft als Orang-Utan Krabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber TobiM1982

Komodo, Indonesien


Eingestellt von TobiM1982.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2487 
AphiaID:
441846 
Wissenschaftlich:
Achaeus japonicus 
Umgangssprachlich:
Orang-Utan Krabbe 
Englisch:
Orang-utang Crab, Orangutang Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Inachidae (Familie) > Achaeus (Gattung) > japonicus (Art) 
Erstbestimmung:
(De Haan, ), 1839 
Vorkommen:
Indonesien, Japan, Neukaledonien, Philippinen, Raja Ampat 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 25 Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Detritus (totes organisches Material), Flockenfutter, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Achaeus affinis
  • Achaeus akanensis
  • Achaeus anauchen
  • Achaeus barnardi
  • Achaeus boninensis
  • Achaeus brevidactylus
  • Achaeus brevifalcatus
  • Achaeus brevirostris
  • Achaeus brevis
  • Achaeus buderes
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2008-04-18 21:38:08 

Haltungsinformationen

Achaeus japonicus (De Haan, 1839)

Es handelt sich auch hier um eine symbiotische Krabbe (lebt mit den LPS-Korallen Plerogyra sinuosa, bzw. Euphyllia-Arten).
Wir vermuten, dass sie sich die Nesselkraft dieser LPS-Korallen zu Nutze machen.

Der Carapax hat ca. 1,5 cm, sie ist "ganzkörperbehaart" und hat lange, spitze Scheren.

Synonym:
Inachus (Achaeus) japonicus

Weiterführende Links

  1. Homepage Dr. Paddy Ryan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia englisch (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!