Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Lissocarcinus laevis Anemonen Schwimmkrabbe, Zylinderrosen-Schwimmkrabbe,Harlequin Schwimmkrabbe

Lissocarcinus laevis wird umgangssprachlich oft als Anemonen Schwimmkrabbe, Zylinderrosen-Schwimmkrabbe,Harlequin Schwimmkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Diaz Frogmen, Spanien

Lissocarcinus laevis, Tulamben, Bali 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Diaz Frogmen, Spanien . Please visit www.instagram.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2486 
AphiaID:
208764 
Wissenschaftlich:
Lissocarcinus laevis 
Umgangssprachlich:
Anemonen Schwimmkrabbe, Zylinderrosen-Schwimmkrabbe,Harlequin Schwimmkrabbe 
Englisch:
Swimmer Crab, Harlequin Crab, Harlequin Swimming Crab, Anemone Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Portunidae (Familie) > Lissocarcinus (Gattung) > laevis (Art) 
Erstbestimmung:
Miers, 1886 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Bandasee, Celebesesee, Französisch-Polynesien, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Iran, Japan, Lembeh-Straße, Madagaskar, Marquesas-Inseln, Mauritius, Neukaledonien, Philippinen, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sulawesi, Taiwan, Tulamben, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
9 - 82 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
26°C - 29°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (kleine Sorten), Futtergranulat, Futtertabletten, Muschelfleisch, Mysis (Schwebegarnelen), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Staubfutter 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-13 14:55:14 

Haltungsinformationen

Lissocarcinus laevis Miers, 1886

Lissocarcinus laevis ist eine Schwimmkrabbe,die auf unterschiedlichen See-Anemonen und an ihrer Basis lebt. Häufig auch in Assoziation mit Zylinderrosen und Anemonen.Der Panzer ist rötlich mit großen weißen Flecken. Die Schwimmkrabbe hat weiße Augen.

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie aus dem Jahr 2015, Australien wurden folgende Erkenntnisse gewonnen: Lissocarcinus laevis wurde im Labor mit gefrorenen Mysis, Garnelen und Muschelfleisch gefüttert und ihre Häutungs-, Wachstums- und morphologischen Veränderungen beobachtet und aufgezeichnet. Die Farbe der neu gelegten Eier war orange und wurde nach 8 bis 9 Tagen allmählich dunkelbraun und dunkelgrau. 10 bis 12 Tage nach dem Laichen schlüpftten die Larven. Die weiblichen Krabben legten meist innerhalb von 2-3 Stunden nach dem Schlüpfen der Larven neue Eier ab.

Beschriebene Lissocarcinus Arten und ihr Host:
Lissocarcinus arkati - fakultativer Kommensal zu einer unbekannten Seeigelart
Lissocarcinus boholensis
Lissocarcinus echinodisci
Lissocarcinus elegans
Lissocarcinus holothuricola
Lissocarcinus laevis - kommensal mit Anemonen und fakultativer Kommensal zu Anemonen der Gattung Cerianthus (Zylinderrosen)
Lissocarcinus orbicularis - Kommensal zu verschiedenen Arten von Seeigeln und Holothurien wie Actinophyga mauritiana
Lissocarcinus ornatus
Lissocarcinus polybioides - kommt sowohl frei lebend vor, wird aber auch mit Steinkorallen und dem Seestern Luidia maculata in Verbindung gebracht

Weiterführende Links

  1. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 17.03.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 28.09.16#2
Ich halte eine dieser Krabben, musste sie aber aus dem Riffbecken entfernen, da sie mir die Zylinderrosen schädigte. Sie hat sich ständig unter die Zylinderrosen gegraben und diese somit gelöst. Das hinterste Beinpaar hat wie zwei Schaufeln mit denen sie dann die Zylinderrose transportiert. Zudem hat sie sich relativ schnell nach dem einsetzen an einer gesunden kleinen Zylinderrose vergangen und diese komplett verspeist. An Schnecken hat sie sich bei mir auch vergangen. Allgemein war das Tier eher aggressiv was sich im sofortigen Drohgebärde wieder spiegelte.
am 23.06.11#1
Hallo, ich bin stolzer Besitzer solch eine Krabbe.
Habe mal 4 Bilder aus meinem kleinen Becken hinzugefügt.

Nach meinen beobachtungen frist Sie Frostfutter, Flockenfutter und Muschelfleisch,eigentlich alles was sie finden kann.
Vergräbt sich Tagsüber(nicht immer)im Bodengrund und es gucken dann nur diese zwei Antennen raus.

Eine Zylinderrose hab ich auch drin aber die wird links liegen gelassen komischer weise.

An Korallen oder Anemonnen geht sie nicht dran bis jetzt.

2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.