Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Columbella mercatoria Gemeine Täubchenschnecke, Westindische Täubchenschnecke, Gemeine Karibik-Täubchenschnecke

Columbella mercatoria wird umgangssprachlich oft als Schnecke - Gemeines Täubchen bezeichnet. Die Haltung gilt als einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2460 
AphiaID:
208599 
Wissenschaftlich:
Columbella mercatoria 
Umgangssprachlich:
Gemeine Täubchenschnecke, Westindische Täubchenschnecke, Gemeine Karibik-Täubchenschnecke 
Englisch:
West Indian Dove Shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Columbellidae (Familie) > Columbella (Gattung) > mercatoria (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Antigua und Barbuda, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Costa Rica, Dominica, Florida, Golf von Mexiko, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Panama, Puerto Rico, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 81 Meter 
Habitate:
Buchten, Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Geröllböden, Korallenriffe, Küstengewässer, Lagunen, Mangrovenzonen, Meerwasser, Sandbänke, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 2,4cm 
Temperatur:
24,4°C - 28°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Debris (Futterreste), Karnivor (fleischfressend) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-23 19:15:28 

Haltungsinformationen

Columbella mercatoria (Linnaeus, 1758)

Columbella mercatoria ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Columbellidae, die umgangssprachlich als Täubchenschnecken bezeichnet werden. Ihre Gehäuse sind meist spindelförmig. Färbung und Zeichnung können innerhalb einer Art stark variieren. Es sind kleine Schnecken, die sich von Aas ernähren.

Columbella mercatoria ist eine relativ häufig vorkommende Schnecke, die aber vom Namen her scheinbar kaum bekannt ist.

Diese Art kommt küstennah und in der Gezeitenzone vor, in Korallenriffen, Küstenlagunen, Mangroven und Buchten, insbesondere auf Korallen, Felsen, Geröll, Sand und Seegras.

Synonyme:
Columbella affinis Risso, 1826 · unaccepted
Columbella mercatoria elongata Usticke, 1959 · unaccepted
Columbella mercatoria mercatoria (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Columbella mercatoria var. scalaris Kobelt, 1897 · unaccepted
Columbella peleei Kiener, 1841 · unaccepted
Columbella rudis G. B. Sowerby I, 1844 · unaccepted
Columbella somersiana Dall & Bartsch, 1911 · unaccepted
Columbella variabilis Schumacher, 1817 · unaccepted
Columbus mercatorius (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Pyrene (Columbella) mercatoria (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination
Pyrene mercatoria (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination
Voluta mercatoria Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)

Unterarten (3):
Subspecies Columbella mercatoria elongata Usticke, 1959 accepted as Columbella mercatoria (Linnaeus, 1758)
Subspecies Columbella mercatoria mercatoria (Linnaeus, 1758) accepted as Columbella mercatoria (Linnaeus, 1758)
Variety Columbella mercatoria var. scalaris Kobelt, 1897 accepted as Columbella mercatoria (Linnaeus, 1758)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 23.11.2024.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder


Allgemein

1

Erfahrungsaustausch

am 27.01.13#5
Sie scheinen sich Jahreszeitlich bedingt zu vermehren.
Habe meine Anfang 2011 gehohlt. Lange zeit waren es nur die wenigen. etwa im Januar 2012 konnte ich erste mal recht viele Gelege entdecken. An den Scheiben, Pumpen...... Kurz danach tauchten überall winzige Schnecken auf. Mitlerweile sind sie groß und auch dieses Jahr war wieder alles voll mit Gelegen.
Eigendlich Algenfresser, die jedoch in großen Massen Korallen stark "stören" können. Sie krabbeln einfach über alles drüber ;)
am 07.10.09#4
Egal ob nun Euplica oder Columbella, bei mir die besten Putzer. Und als einzige neben Napfschnecken beständig gegen die Scheren der Krabbler inklusive Vermehrung. Da haben es Ohrenschnecken und Turbos schwerer.
Der Bestand scheint sich am Nahrungsangebot zu orientieren.
am 17.07.08#2
ich habe einige exemplare der columbella durch lebendgestein eingeschleppt. sie scheint kaum größer als 1 cm zu werden, ist sehr anspruchslos und frisst unermüdlich grüne algenbeläge.

diese art vermehrt sich bei mir sehr gut, ich finde regelmäßig große anzahl an gelegen und minischnecken.
4 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.