Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Codium fragile Grüner Leuchter, Grüne Feltalge, Grünalge, Grüne Gabelalge

Codium fragile wird umgangssprachlich oft als Grüner Leuchter, Grüne Feltalge, Grünalge, Grüne Gabelalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Roger Steeb, USA

Dead Man's Fingers (Codium facile), Vancouver Island, British Columbia 2010


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Roger Steeb, USA . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1960 
AphiaID:
145086 
Wissenschaftlich:
Codium fragile 
Umgangssprachlich:
Grüner Leuchter, Grüne Feltalge, Grünalge, Grüne Gabelalge 
Englisch:
Green Algae, Sponge Seaweed, Green Sea Fingers, Dead Man's Fingers, Green Fleece, Oyster Thief, Sputnik Weed, Velvet Horn 
Kategorie:
Grünalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Chlorophyta (Stamm) > Ulvophyceae (Klasse) > Bryopsidales (Ordnung) > Codiaceae (Familie) > Codium (Gattung) > fragile (Art) 
Erstbestimmung:
(Suringar) Hariot, 1889 
Vorkommen:
Australien, Golf von Kalifornien / Baja California, Indischer Ozean, Indopazifik, Invasive Spezies, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Mittelmeer, Neuseeland, Nord-Afrika, Spanien, Süd-Afrika, USA, West-Atlantik, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
- 5 Meter 
Größe:
20 cm - 100 cm 
Temperatur:
15°C - 28°C 
Futter:
Fotosynthese, Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-05 15:33:04 

Haltungsinformationen

Codium fragile (Suringar) Hariot, 1889

Codium fragile stammt aus dem Pazifischen Ozean in der Nähe von Japan und hat sich an den Küsten des Nordatlantiks zu einer invasiven Art entwickelt. Diese Alge scheint daher auch sehr anpassungsfähig im Bezug auf tiefere und höhere Temperaturen zu sein.

Sehr verbreitet in gemäßigten Gewässern an den Felsküsten von Japan, Australien und Südafrika. Sie lebt auf Felssubstrat und erreicht eine Größe von 20 bis 50 cm. Die zahlreichen Unterarten haben die unterschiedlichsten Gebiete und Vorkommen erobert.

Es gibt kein Gametophytenstadium, und sowohl männliche als auch weibliche Gameten werden auf getrennten Pflanzen produziert.

Synonyme:
Acanthocodium fragile Suringar, 1867 · unaccepted (synonym)
Codium fragile var. typicum Schmidt, 1923 · unaccepted (synonym)

Unterarten (18):
Subspecies Codium fragile subsp. atlanticum (A.D.Cotton) P.C.Silva, 1955
Subspecies Codium fragile subsp. bonaespei Maggs, 2007
Subspecies Codium fragile subsp. californicum (J.Agardh) Maggs & J.Kelly, 2007
Subspecies Codium fragile subsp. chinensis Maggs, 2007
Subspecies Codium fragile subsp. fragile (Suringar) Hariot, 1889
Subspecies Codium fragile subsp. maclovianum Maggs, 2007
Subspecies Codium fragile subsp. mexicana Maggs, 2007
Subspecies Codium fragile subsp. novae-zelandiae (J.Agardh) P.C.Silva, 1956
Subspecies Codium fragile subsp. papenfussii Maggs, 2007
Subspecies Codium fragile subsp. scandinavicum P.C.Silva, 1957
Subspecies Codium fragile subsp. tasmanicum (J.Agardh) P.C.Silva, 1956

Forma Codium fragile f. atlanticum (A.D.Cotton) Levring, 1937 accepted as Codium fragile subsp. atlanticum (A.D.Cotton) P.C.Silva, 1955 (synonym)
Subspecies Codium fragile subsp. capense P.C.Silva, 1959 accepted as Codium fragile subsp. fragile (Suringar) Hariot, 1889 (synonym)
Subspecies Codium fragile subsp. tomentosoides (van Goor) P.C.Silva, 1955 accepted as Codium fragile subsp. fragile (Suringar) Hariot, 1889
Variety Codium fragile var. californicum (J.Agardh) De Toni & Levi, 1887 accepted as Codium fragile subsp. californicum (J.Agardh) Maggs & J.Kelly, 2007 (synonym)
Variety Codium fragile var. gracile O.C.Schmidt, 1923 accepted as Codium gracile (O.C.Schmidt) Dellow, 1952 (synonym)
Variety Codium fragile var. novae-zelandiae (J.Agardh) F.S.Collins, 1912 accepted as Codium fragile subsp. novae-zelandiae (J.Agardh) P.C.Silva, 1956 (synonym)
Variety Codium fragile var. typicum Schmidt, 1923 accepted as Codium fragile (Suringar) Hariot, 1889 (synonym)

Weiterführende Links

  1. Algae Base (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 05.09.2023.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 21.07.08#1
Hab diese Alge aus dem Urlaub, wächst bei etwas Licht sehr gut
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!