Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Istiblennius steindachneri Steindachners Kammzahn-Schleimfisch

Istiblennius steindachneri wird umgangssprachlich oft als Steindachners Kammzahn-Schleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Sylvain Le Bris, Frankreich

Foto: Nosy Be, Madagaskar

/ 06.05.2025
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Sylvain Le Bris, Frankreich . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17818 
AphiaID:
219302 
Wissenschaftlich:
Istiblennius steindachneri 
Umgangssprachlich:
Steindachners Kammzahn-Schleimfisch 
Englisch:
Steindachner's Rockskipper, Steindachner's Comb-toothed Blenny 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Blenniiformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Istiblennius (Gattung) > steindachneri (Art) 
Erstbestimmung:
(Pfeffer, ), 1893 
Vorkommen:
Juan de Nova , Kenia, La Réunion, Madagaskar, Mauritius, Mayotte, Mosambik, Ost-Afrika, Sansibar, Seychellen, Somalia, Tansania, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 3 Meter 
Habitate:
Felsenklippen, Felsküsten, Gezeitentümpel / Felsenpools 
Größe:
bis zu 11cm 
Temperatur:
22°C - 29°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend), Wasserpflanzen 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-21 18:15:07 

Haltungsinformationen

Dieser Schleimfisch kann an seinen Vorkommensorten sowohl in recht flachen Wasserzonen als auch über Wasser, auf flachen Felsklippen beobachtet werden.
Da sich der Schleimfisch eine Zeitlang außerhalb des Wassers aufhalten kann, gilt der Felsenhüpfer als fakultativer Luftatmer, daher auch sehr englischer Umgangsname "Rockskipper".

Istiblennius steindachneri ist ein harmloser Algen- und Wasserpflanzenfresser, über seine Biologie ist wenig bekannt.

Etymologie:
Benannt nach Franz Steindachner (1834–1919) einem österreichischen Zoologen, Ichthyologen(Fischexperte) und Herpetologen (Amphibien- und Reptilienspezialist).
Er war Kurator und später Direktor am Naturhistorischen Museum in Wien und beschrieb zahlreiche neue Fisch- und Amphibienarten, wobei viele Tiere zu seinen Ehren benannt wurden.

Wir danken Sylvain Le Bris herzlich für sein Fotos, dass er 2025 auf Madagaskar machen konnte.

Synonym: Salarias steindachneri Pfeffer, 1893 · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!