Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Muriceopsis bayeriana Gorgonie

Muriceopsis bayeriana wird umgangssprachlich oft als Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1728 
AphiaID:
517747 
Wissenschaftlich:
Muriceopsis bayeriana 
Umgangssprachlich:
Gorgonie 
Englisch:
Muriceopsis Bayeriana 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Plexauridae (Familie) > Muriceopsis (Gattung) > bayeriana (Art) 
Erstbestimmung:
Sánchez, 2007 
Vorkommen:
Costa Rica, Karibik, Kleine Antillen, Kolumbien, Panama 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-10-07 16:45:32 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Muriceopsis bayeriana sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Muriceopsis bayeriana interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Muriceopsis bayeriana bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

von Detlef Klose kommt folgender Hinweis.
Die Gorgonie sieht ziemlich genauso aus wie die karibische "Muriceopsis bayeriana".

Diese wurde erst 2001 von JUAN ARMANDO SÁNCHEZ erstmals beschrieben.
(Andere Quellen sagen 2005; aber ich habe einen Auszug aus " Caribbean Journal of Science, Vol. 41, No. 3, 508-522, 2005 Copyright 2005 College of Arts and Sciences University of Puerto Rico, Mayagüez

Mit dem Thema: "A Field Key to the Identification of Tropical Western Atlantic Zooxanthellate Octocorals (Octocorallia: Cnidaria)" von JUAN ARMANDO SÁNCHEZ AND HERMAN H. WIRSHING.)

Muriceopsis sp. gehören zu den Plexauridae. (wie auch Eunicea sp. , Plexaura sp. und Pterogorgia sp.)

Der Lebensraum der Gorginie ist Westatlantik/Karibik (Bahamas, Panama usw. ).
Sie wächst kurz (< 20 cm; selten größer) und buschig. Sie ist kleiner als jede andere Muriceopsis sp..
Das Geäst ist kurz und gelblich (kann blau/violette Wachstumsspitzen haben) und kann eine Wuchsform haben wie eine Sammlung kurzer Finger die sich von einer gemeinsamen Basis aus nach oben strecken.

Zur Ernährung: Sie haben Zooxanthellen und müssen nicht zwingend ernährt werden.

Bilder

Allgemein

1

Erfahrungsaustausch

am 11.04.06#1
Um ein kleines Update zu o.g. Bericht abzugeben, kann ich nach nunmehr einem halben Jahr seit "Urlaubsimport" sagen, dass sich diese Gorgonie gut in meinem Becken eingelebt hat. Was das Wachstum angeht, würde ich sie als langsam wachsend bezeichnen (ca. 0,5 cm seit Oktober 05). Klar ist jetzt auf jeden Fall, dass sich das Tier zooxanthell ernährt, denn ich füttere kein Microfood. Vom Polypenbild her steht die Gorgonie super, die Blaufärbung an den Spitzen ist etwas zurückgegangen, aber noch erkennbar. Bei eingezogenen Polypen ist das Tier von der Grundfarbe her leuchtend gelb. Häutung findet ca. alle 2 Wochen statt und dauert zwischen 2 und 3 Tagen. Die Ausbildung einer Bodenplatte konnte ich bisher nicht erkennen. In der DomRep war das Tier allerdings auch auf bereits abgestorbenem Horngerüst "befestigt".
Wenn die Gorgonie gänzlich unbekannt ist & bleiben sollte, gebe ich ihr natürlich gern einen Namen :)
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!