Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Osci Motion

Sarcophyton sp. 01 Lederkoralle

Sarcophyton sp. 01 wird umgangssprachlich oft als Lederkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber coro2010

Sarcophyton sp. 01 - Lederkoralle




Eingestellt von coro2010.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1609 
AphiaID:
205483 
Wissenschaftlich:
Sarcophyton sp. 01 
Umgangssprachlich:
Lederkoralle 
Englisch:
Leather Coral Or Softcoral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Sarcophytidae (Familie) > Sarcophyton (Gattung) > sp. 01 (Art) 
Erstbestimmung:
Lesson, 1834 
Vorkommen:
Indonesien 
Meerestiefe:
Meter 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 400 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-29 13:57:56 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Sarcophyton sp. 01 sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Sarcophyton sp. 01 interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Sarcophyton sp. 01 bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Sarcophyton Lesson, 1834

Sarcophyton ist eine Gattung der Lederkorallen (Alcyoniidae) aus den Korallenriffen des Indopazifik. Eine sichere Unterscheidung der einzelnen Arten ist nur durch Experten und oft unter dem Mikroskop möglich.

Sarcophyton werden oft sehr groß, sodass ausreichend Platz eingeplant werden sollte. Wie bei allen Lederkorallen wird auch der Körper von Sarcophyton durch kleine Kalknadeln (Sklerite) gestützt. Diese sind u.a. ein Id-Kriterium für Experten.

Kann hohe Lichtstärken vertragen und braucht eine kräftige Strömung. Muss nicht extra gefüttert werden, da sie den Hauptteil ihres Nahrungsbedarfes über ihre Zooxanthellen deckt. Sie wird aber sicher auch einen Teil über den Fang der Polypen decken.

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 29.01.2023.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 29.01.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 28.01.23#2
Schöne Anfängerkoralle. Unkompliziert. Braucht keine zusätzliche Fütterung. Wächst relativ schnell.

Bei mir im unteren Bereich des Aquariums mit nicht keiner zu starken Strömung.

Meine ERSTE TEILUNG dieser Koralle: hatte sie bereits in Pilzform, obwohl noch ziemlich klein, wollte einen Teil der Kappe abschneiden. Versehentlich schnitt ich die ganze Kappe ab. Es blieb nur ein kleiner Stumpf übrig… nach wenigen Wochen entwickelte sich eine neue Kappe (s. Bild).
Und es hat eine noch schönere Form als vorher.

Überlebt ohne Probleme den einen oder anderen Anfängerfehler und schmückt das Aquarium.
am 19.11.07#1
Ich vermute, dass es sich hier um eine sarcophytum glaucum handelt.
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.