Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH

Palythoa vestitus Krustenanemone

Palythoa vestitus wird umgangssprachlich oft als Krustenanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Foto: Kwajalein Atoll, Marshallinseln


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15450 
AphiaID:
1287281 
Wissenschaftlich:
Palythoa vestitus 
Umgangssprachlich:
Krustenanemone 
Englisch:
Brown Button Polyps 
Kategorie:
Krustenanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Zoantharia (Ordnung) > Sphenopidae (Familie) > Palythoa (Gattung) > vestitus (Art) 
Erstbestimmung:
(Verrill, ), 1928 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Hawaii, Indonesien, Indopazifik, Jarvisinsel, Marshallinseln, Papua-Neuguinea, Thailand, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2,5 - 60 Meter 
Habitate:
Fleckriffe, Gezeitentümpel / Felsenpools, Korallenriffe 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
°C - 25,2°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Austerneier, Bosmiden (Rüsselflohkrebse), Cyclops (Ruderfußkrebse), Fischeier, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (kleine Sorten), Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Wasserflöhe (Daphnia pulex), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Palythoa anthoplax
  • Palythoa australiae
  • Palythoa capensis
  • Palythoa caribbaeorum
  • Palythoa complanata
  • Palythoa dartevellei
  • Palythoa densa
  • Palythoa durbanensis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-22 19:30:53 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Palythoa vestitus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Palythoa vestitus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Palythoa vestitus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Gift


Palythoa vestitus ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Palythoa vestitus halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

In der Bucht von Kaneohe auf der Insel Oahu (Hawaiii) wurden durch einen erhöhten Eintrag von Süßwasser, terrigenem Sediment und Abwässer durch die menschliche Zivilisation Steinkorallen in großen Mengen verdrängt, das frei gewordenen Substrat wurde von zwei Krustenanemonen übernommen, Zoanthus pacificus (Walsh und Bowers, 1971) und Palythoa vestitus Verrill, 1928.
Insbesondere Palythoa vestitus bildete auf den Sandflächen der Riffe gigantisch große Kolonien mit bis zu 12.000 Polypen pro Quadratmeter!
Palythoa vestitus ist auch in anderen flachen Riffen auf Hawaiii recht häufig, allerdings in viel geringerer Dichte.
Interessant ist, dass diese Kolonien nur männliche Keimdrüsen produzierte, d.h. die massenhafte Vermehrung erfolgte asexuell durch Klonbildung.

Diese Krustenanemone hat ziemlich große Polypen und wird sowohl auf Lagunenzinnen als auch auf seewärtigen Riffen gefunden.
Palythoa vestitus hat zarte Tentakel, die am äußeren Rand der tiefbraunen Mundscheibe abgerundet sind und von der Mitte aus weiß strahlenförmig verlaufen.
Es handelt sich um eine Flachwasserart, die starke Beleuchtung und eine starke Wasserströmung bevorzugt, gelegentlich sondern die Krusten eine Schleimschicht von ihrer Basis ab.
Die Kruste hat ein charakteristisches Muster aus braunen und weißen Streifen auf der Mundscheibe und kann unter blauem Licht grün fluoreszieren.
Palythoa vestitus wird häufig aus Indonesien importiert.

Wie alle Krustenanemonen besitzt auch Palythoa vestitus das Gift Playtoxin (eines der tödlichsten Gifte im Tierreich), d.h., wenn überhaupt, dann sollte die Art nur von erfahrenen Haltern gepflegt werden.
Grundsätzlich sollte beim Arbeiten mit der Kruste eine Schutzbrille und ein Mundschutz getragen werden, da die Kruste bei mechanischem Druck Flüssigkeit spritzen kann!

Siehe hierzu auch:
https://www.researchgate.net/profile/Massimo-Morpurgo/publication/328412728_Palytoxin_in_the_aquarium_a_real_health_risk_CORAL_-The_Reef_Marine_Aquarium_Magazine_Volume_15_Nr_2_p_72-80_Reef_and_Rainforest_Media_LLC_Shelburne_VT_USA/links/5e5103dfa6fdcc2f8f55567e/Palytoxin-in-the-aquarium-a-real-health-risk-CORAL-The-Reef-Marine-Aquarium-Magazine-Volume-15-Nr-2-p-72-80-Reef-and-Rainforest-Media-LLC-Shelburne-VT-USA.pdf

https://cen.acs.org/articles/96/i2/Palytoxin-danger-hidden-tropical-aquariums.html

Synonyme:
Protopalythoa vestitus (Verrill, 1928)
Zoanthus vestitus Verrill, 1928

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!