Haltungsinformationen
Insbesondere Palythoa vestitus bildete auf den Sandflächen der Riffe gigantisch große Kolonien mit bis zu 12.000 Polypen pro Quadratmeter!
Palythoa vestitus ist auch in anderen flachen Riffen auf Hawaiii recht häufig, allerdings in viel geringerer Dichte.
Interessant ist, dass diese Kolonien nur männliche Keimdrüsen produzierte, d.h. die massenhafte Vermehrung erfolgte asexuell durch Klonbildung.
Diese Krustenanemone hat ziemlich große Polypen und wird sowohl auf Lagunenzinnen als auch auf seewärtigen Riffen gefunden.
Palythoa vestitus hat zarte Tentakel, die am äußeren Rand der tiefbraunen Mundscheibe abgerundet sind und von der Mitte aus weiß strahlenförmig verlaufen.
Es handelt sich um eine Flachwasserart, die starke Beleuchtung und eine starke Wasserströmung bevorzugt, gelegentlich sondern die Krusten eine Schleimschicht von ihrer Basis ab.
Die Kruste hat ein charakteristisches Muster aus braunen und weißen Streifen auf der Mundscheibe und kann unter blauem Licht grün fluoreszieren.
Palythoa vestitus wird häufig aus Indonesien importiert.
Wie alle Krustenanemonen besitzt auch Palythoa vestitus das Gift Playtoxin (eines der tödlichsten Gifte im Tierreich), d.h., wenn überhaupt, dann sollte die Art nur von erfahrenen Haltern gepflegt werden.
Grundsätzlich sollte beim Arbeiten mit der Kruste eine Schutzbrille und ein Mundschutz getragen werden, da die Kruste bei mechanischem Druck Flüssigkeit spritzen kann!
Siehe hierzu auch:
https://www.researchgate.net/profile/Massimo-Morpurgo/publication/328412728_Palytoxin_in_the_aquarium_a_real_health_risk_CORAL_-The_Reef_Marine_Aquarium_Magazine_Volume_15_Nr_2_p_72-80_Reef_and_Rainforest_Media_LLC_Shelburne_VT_USA/links/5e5103dfa6fdcc2f8f55567e/Palytoxin-in-the-aquarium-a-real-health-risk-CORAL-The-Reef-Marine-Aquarium-Magazine-Volume-15-Nr-2-p-72-80-Reef-and-Rainforest-Media-LLC-Shelburne-VT-USA.pdf
https://cen.acs.org/articles/96/i2/Palytoxin-danger-hidden-tropical-aquariums.html
Synonyme:
Protopalythoa vestitus (Verrill, 1928)
Zoanthus vestitus Verrill, 1928






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater
