Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Aqua Medic

Sarcophyton trocheliophorum Troglederkoralle

Sarcophyton trocheliophorum wird umgangssprachlich oft als Troglederkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 450 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gianemilio Rusconi, Italien

Copyright Gianemilio Rusconi, Wadi Gimal, Ägypten


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gianemilio Rusconi, Italien Copyright by Gianemilio Rusconi

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1110 
AphiaID:
209618 
Wissenschaftlich:
Sarcophyton trocheliophorum 
Umgangssprachlich:
Troglederkoralle 
Englisch:
Leather Soft Mushroom, Slimy Leather Coral, Fleshy Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Alcyoniidae (Familie) > Sarcophyton (Gattung) > trocheliophorum (Art) 
Erstbestimmung:
von Marenzeller, 1886 
Vorkommen:
Australien, Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Indonesien, Indopazifik, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Marshallinseln, Palau, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Seychellen, Südchinesisches Meer, Taiwan 
Meerestiefe:
5 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 100cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 450 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-11-19 19:58:54 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Sarcophyton trocheliophorum sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Sarcophyton trocheliophorum interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Sarcophyton trocheliophorum bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

von Marenzeller, 1886

Die Koralle bildet große Kolonien mit einem Stamm. Sieht pilzartig aus. Erreicht einen Durchmesser von bis zu 60 cm. Die Kolonie besteht aus tausenden von dimorphen Einzelpolypen.

Eine wenig empfindliche Lederkorallenart. Die Strömung sollte gut und ausreichend sein, so dass sich auf dem Tier keine Ablagerung absetzen können. Braucht viel Licht, mittlere Strömung und wächst recht schnell.

Synonyme:
Alcyonium pulmo Esper
Sarcophyton certum Tixier-Durivalt, 1970
Sarcophyton decaryi Tixier-Durivault, 1946
Sarcophyton dispersum Schenk, 1896
Sarcophyton fungiforme Schenk, 1896
Sarcophyton manifestum Tixier-Durivault, 1970
Sarcophyton pallidum Cohn, 1908
Sarcophytum Decaryi Tixier-Durivault, 1946
Sarcophytum dispersum Schenk, 1896
Sarcophytum fungiforme Schenk, 1896
Sarcophytum pallidum Cohn, 1908
Sarcophytum pulmo (Esper)
Sarcophytum trocheliophorum von Marenzeller, 1886
Sarcophytum trocheliophorum var. amboinense von Marenzeller, 1886
Sarcophytum trocheliophorum var. moluccanum Schenk, 1896
Sclerophytum viride Thomson & Henderson, 1906

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!