Capnella imbricata wird umgangssprachlich oft als Bäumchenweichkoralle, Keniabäumchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Sehr einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.
Capnella imbricata lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten
verfügbar. Wenn Sie Interesse an Capnella imbricata haben, fragen Sie bitte
Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs.
Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.
Haltungsinformationen
Capnella imbricata (Quoy & Gaimard, 1833)
Keniabäumchen (Capnella) sind Weichkorallen (Alcyonacea). Sie wachsen baumartig verzweigt. Den Namen haben sie im übrigen deshalb erhalten weil sie von der Ostafrikanischen Küste exportiert wurden.
Die Capnella-Bäumchen vermehren sich bei uns von selbst . Alle paar Wochen pumpt sich ein Arm auf und trennt sich dann selbst von der Koralle, indem er sich von der Strömung mitnehmen lässt. Der abgetrennte Arm wird von uns auf einem Stein befestigt. Das kann man ganz gut mit einem Holzzahnstocher machen.
Die Korallen wachsen sehr schnell wieder zu einer guten Größe heran. Was uns aber auffiel ist, dass sie nicht so nah an Lederkorallen stehen sollten, da diese dann Nesselspuren zeigen. [Capnella vernesselt Lederkoralle]
Es ist eine recht anspruchslose Koralle, die sich selbst gut vermehrt. Man kann aber auch nachhelfen und ein Stück vom Tier abtrennen. Je mehr Licht und gelöste Stoffe im Wasser, desto höher die Vermehrungsrate.
am 16.01.16#17
Diese Koralle ist von den Pflegebedingungen her ein super Anfängertier, aber...
Die Koralle nesselt, sie hat meine Monti-Platte halb "durchgenesselt". Die eigene Art wird dabei komischer Weise keinerlei vernesselt.
Sie zeigt ein extrem starkes Wachstum das definitiv nicht zu unterschätzen ist!
Ich habe mit einem kleinen Ableger angefangen, welcher sich innerhalb von 2 Jahren auf mindestens 35 vermehrte, diese Äste hat sie selbst abgetrennt.
Der einzige Weg diese Plage los zu werden war so viele wie möglich zu verschenken oder verkaufen, nun sind es "nur" noch 18-20.
Ansonsten ein einfacher Pflegling der keine Zufütterung oder starkes Licht benötigt.
Strömung ist ihr ziemlich egal, sie blüht sowohl bei schwacher als auch starker.
Aufgrund seines Wachstums nur bedingt für kleine Becken geeignet
am 04.04.14#16
Anfangs sehr schön, um überschüssige Nährstoffe aus dem neuen Becken zu bekommen. Hat sie sich einmal eigelebt, wird sie auf Dauer mindestens so zur Plage, wie Xenien. So viele Seitenarme, wie sie bei mir abwirft, kann man nicht verschenken.
Eine meiner Fungia ist außerdem dem Nesselgift der Capnella zum Opfer gefallen. Sie wurde so stark vernesselt, dass ich glaube sie macht es nicht mehr lange.
Eine Wulstkoralle steht auch viel besser da, seit ich die Capnela in die hinterste Ecke verbannt habe. Wer die Capnella haben will, kann sich gern melden ;)
am 15.11.13#15
Muss leider auch von der kräftigen Nesselwirkung berichten, Capnella hat bei mir eine Metalcyonium verseveldti, Sinularia brassica und eine Rhodactis ordentlich vernesselt, selbst das robuste Affenhaar hat ihr ein quer-drüberliegen mit ein paar Schmoll-Tagen gezollt.
Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.