Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Actaeodes tomentosus Rundkrabbe

Actaeodes tomentosus wird umgangssprachlich oft als Rundkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Giftig beim Verzehr.


Profilbild Urheber BEASTIEPENDENT




Eingestellt von BEASTIEPENDENT.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1120 
AphiaID:
209053 
Wissenschaftlich:
Actaeodes tomentosus 
Umgangssprachlich:
Rundkrabbe 
Englisch:
Spiny-legged Rock Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Xanthidae (Familie) > Actaeodes (Gattung) > tomentosus (Art) 
Erstbestimmung:
(H. Milne Edwards, ), 1834 
Vorkommen:
Ägäis (Mittelmeer), Andamanen und Nikobaren, Australien, China, Fidschi, Französisch-Polynesien, Guam, Hawaii, Indischer Ozean, Indopazifik, Japan, Kenia, Komoren, Madagaskar, Malediven, Mauritius, Mayotte, Mittelmeer, Mosambik, Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Somalia, Süd-Afrika, Taiwan, Tansania, Wallis und Futuna 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 100 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
24,6°C - 29,2°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Algen , Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig beim Verzehr 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-21 19:41:48 

Haltungsinformationen

Actaeodes tomentosus (H. Milne Edwards, 1834)

Lebt auf Korallenriffen in der Gezeitenzone. Oft wird diese Art Krabbe mit lebenden Steinen eingeschleppt. Früher wurden die meisten Krabben einfach entsorgt, da man Angst hatte, dass sie andere Tiere (Fische wie Wirbellose) anfallen und fressen.Es scheint gesichert zu sein, dass sie auch Fleischliches zu sich nehmen, aber bevorzugt hauptsächlich Algen als Nahrung.

Wenn Ihr so eine Krabbe bekommt, setzt sie ins Filterbecken.Andersherum, wenn es eine Krabbe ist, die andere Tiere auf dem Speiseplan hat, dann muss man handeln und sie entfernen.

Ollie: Wurde lange als Paractea monodi (Monods Rundkrabbe) angesehen.

Leser Daniel berichtet, dass er seine Actaeodes tomentosus beim Fischfang beobachtet hat.Da sie im MWL eigentlich als friedlich beschrieben wird, dachte ich mir, ich gebe Bescheid: Ich konnte beobachten, wie die Krabbe eine Stonogobiops nematodes bei deren Rückzug in ihre Höhle packte und zu verspeisen begann.

Hinweis vom Krabbenexperten Ollie : "Primär dürfte es sich um Algen- und Detritusfresser handeln. Generell nehmen sie sicher alles, was in die Scheren kommt, aber aktive Jäger/Räuber sind es nicht."

Der Giftig Hinweis bezieht sich ausschließlich auf den Verzehr dieser Krabbe!

Viele Arten der Familie Xanthidae können giftig sein, obwohl sie selber über keinen Giftapparat (Giftzähne, Giftstacheln, Giftdrüsen in der Haut) verfügen, der Verzehr dieser Krebse kann sogar für den Menschen tödlich ausgehen. Solche Tiere gelten als passiv-giftig.
Die Gifte der Krabben (Saxitoxin und Tetrodotoxin) werden durch Endobakterien produziert und im Fleisch der Krabbe eingelagert, diese sind hochwirksam und dem Neurotoxinen der Kugelfische ähnlich und genauso tödlich.
Im rohen und gekochten Zustand ist der Verzehr des Krebsfleischs für den Menschen giftig

Bitte klären Sie vor dem Verzehr des Fleisches dieser Krabben unbedingt, ob es giftig oder ungiftig ist!
Rufen Sie bei ersten Vergiftungsanzeichen (z.B. Atemproblemen, Muskelkrämpfen) sofort einen Notarzt!

Die gute Nachricht ist, dass man diesen Giften nicht ausgesetzt werden kann, wenn man nicht versucht, diese Krebse zu essen - ein Biss oder ein Stich reicht nicht aus, um sie zu töten.

Die schlechte Nachricht für diejenigen, die diese Krebse unwissentlich verzehren, ist, dass das Kochen des Fleisches die Wirkung der Giftstoffe nicht verringert.

Glücklicherweise wollen giftige Krebse genauso wenig gegessen werden, wie wir sie essen sollten, und so helfen sie uns mit ihren prächtigen Warnfarben aus der Patsche.

Synonyme:
Actaea tomentosa (H. Milne Edwards, 1834)
Zozymus tomentosus H. Milne Edwards, 1834

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 13.11.17#57
Zu mir kamen zwei dieser Tierchen über Lebendgestein. Beide waren ausschließlich nachtaktiv. Ich hatte sie schnell unter Verdacht sich an meinen Krustenanemonen und an einer Porites zu vergehen. Mehrfach wurden Ablegersteine mit Krustenanemonen in die Wohnhöhle verschleppt. Jetzt, wo beide raus sind, sehen die Krustenanemonen deutlich besser aus und die Porites hat sich unten herum wieder erholt. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich die Tiere auch nicht gefüttert hatte.
am 06.05.17#56
Man liest ja wahre Horrorgeschichten über diese Krabbe.
Habe selber mindestens 3 Stück von dieser Art im Becken, aber noch nix negatives festgestellt.
Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich sie fast jeden Abend aktiv füttere.
Mittlerweile kenne ich die Wohnhöhlen aller Dreie. Kaum hält man Futter vor die Höhle, kommt auch schon das Scherchen raus, und angelt sich den Happen.
am 27.12.16#55
Ein Exemplar dieser Art habe ich in flagranti erwischt, wie es über einen schlafenden Synchiropus splendidus (Mandarinfisch) hergefallen ist, der leider nicht mehr zu retten war. Einen Tag später hat er den zweiten Mandarin, offenbar wieder schlafend, in seine Höhle geschleppt, wo ich leider nur einen toten Fisch bergen konnte. Vorher war die Krabbe unauffällig und wurde am Tag vor ihrem zweiten Fang sogar noch extra gefüttert.

Die erlegten Fische waren im Übrigen kerngesund und haben sogar noch am Abend des ersten Verschwindens abgelaicht.
57 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.