Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Palaemon serratus Sägegarnele, Gemeine Felsengarnele

Palaemon serratus wird umgangssprachlich oft als Sägegarnele, Gemeine Felsengarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Wolfram Sander, reefcolors.com

Copyright Wolfram Sander, Niederlande


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Wolfram Sander, reefcolors.com . Please visit www.reefcolors.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
854 
AphiaID:
107616 
Wissenschaftlich:
Palaemon serratus 
Umgangssprachlich:
Sägegarnele, Gemeine Felsengarnele 
Englisch:
Common Prawn 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Palaemon (Gattung) > serratus (Art) 
Erstbestimmung:
(Pennant, ), 1777 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägypten, Albanien, Alborán-Meer (Mittelmeer), Algerien, Azoren, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Britische Inseln, Bulgarien, Dänemark, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Isle of Man, Israel, Italien, Kanarische Inseln, Kattegat (Ostsee), Kroatien, Levantisches Meer (Mittelmeer), Libyen, Madeira, Malta, Marmarameer, Marokko, Mauritanien, Mittelmeer, Monaco, Montenegro, Niederlande, Nord-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Ost-Atlantik, Portugal, Schottland, Schwarzes Meer, Slovenien, Spanien, Straße von Gibraltar, Syrien, Tunesien, Türkei, Tyrrhenisches Meer (Mittelmeer), West Sahara, Zypern 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser, Schlammige, nicht verfestigte Böden, Seegraswiesen 
Größe:
2,5 cm - 11 cm 
Temperatur:
9,1°C - 18,9°C 
Futter:
Algen , Allesfresser (omnivor), Krustentiere 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-15 09:52:04 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Palaemon serratus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Palaemon serratus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Palaemon serratus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Palaemon serratus (Pennant, 1777)

Die umgangssprachlich als Sägegarnele bekannt Palaemon serratus ist eine Garnelenart aus der Gattung der Felsengarnelen (Palaemon). Die Garnele ist transparent mit rotbraunen Linien auf Panzer und Bauch. Beine und Scherenarme haben gelbe und rote Streifen.

Ostatlantik, Mittelmeer und Schwarzes Meer. Bewohnt felsige und schlammige Böden in flachen Gewässern bis zu einer Tiefe von etwa 40 m. Kommt normalerweise in Gruppen, in Spalten und unter Steinen von Gezeitentümpeln bis zum flachen Gezeitenbecken vor. Kommt auch in Flussmündungen und Seegraswiesen vor. Allesfresser, ernährt sich von Algen und kleinen Krebstieren.

Palaemon serratus kann mit den ähnlichen Arten Palaemon elegans, Palaemon longirostris und Palaemon adspersus verwechselt werden, kann aber durch die Form des Rostrums und die Anzahl der dorsalen und ventralen rostralen Zähne unterschieden werden.

Hinweis: sealifebase gibt als natürliche Wassertemperatur 9.1 - 18.9 Grad Celsius an, also keine Temperatur eines tropischen Aquariums.

Die Garnele ist Wirt folgender Parasiten:
Bopyrus squillarum
Helicometra fasciata
Helicometra gobii
Ptychogonimus megastomum

Synonymised names
Astacus serratus Pennant, 1777 · unaccepted > superseded combination
Cancer captivus Nardo, 1847 · unaccepted
Leander latreillianus Czerniavsky, 1884 · unaccepted > junior subjective synonym
Leander latreillianus f. gigantea Czerniavsky, 1884 · unaccepted > junior subjective synonym
Leander latreillianus f. transitans Czerniavsky, 1884 · unaccepted > junior subjective synonym
Leander latreillianus f. typica Czerniavsky, 1884 · unaccepted > junior subjective synonym
Leander latreillianus var. aberrans Czerniavsky, 1884 · unaccepted > junior subjective synonym
Leander latreillianus var. intermedia Czerniavsky, 1884 · unaccepted > junior subjective synonym
Leander serratus (Pennant, 1777) · unaccepted > superseded combination
Melicerta triliana Risso, 1816 · unaccepted > junior subjective synonym
Palaemon rostratus Gimenez, 1922 · unaccepted > nomen nudum
Palemon oratelli Monod, 1931 · unaccepted > nomen nudum
Palemon serratus (Pennant, 1777) · unaccepted > misspelling (misspelling of genus name)
Palemon treillianus (Risso, 1816) · unaccepted > misspelling

Weiterführende Links

  1. MarLin UK (en). Abgerufen am 15.04.2024.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 10.07.2022.
  4. youtube (en). Abgerufen am 22.04.2024.

Bilder

Larve


Allgemein

Copyright Wolfram Sander, Niederlande
1
Copyright Anne & Mat, Holland
1
Copyright Anne & Mat, Holland
1
Copyright Anne & Mat, Holland
1
Copyright Anne & Mat, Holland
1
Copyright Anne & Mat, Holland
1
Copyright Anne & Mat, Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyrihgt Roberto Pillon, Italien
1

Erfahrungsaustausch

am 03.03.05#1
Habe 3 dieser hübschen Garnelen nördlich von Istanbul im Schwarzen Meer gefangen. Sehr einfach zu halten und haben wunderschöne blau/gelbe Beine. Auch bei hohen Temp nach Monaten kein Problem. (biszu 28C)
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!