Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Thor amboinensis Hohlkreuz-Garnele

Thor amboinensis wird umgangssprachlich oft als Hohlkreuz-Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ole Johan Brett, Norwegen

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ole Johan Brett, Norwegen . Please visit www.tropicalfavourites.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
835 
AphiaID:
107534 
Wissenschaftlich:
Thor amboinensis 
Umgangssprachlich:
Hohlkreuz-Garnele 
Englisch:
Squat Anemone Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Thoridae (Familie) > Thor (Gattung) > amboinensis (Art) 
Erstbestimmung:
(de Man, ), 1888 
Vorkommen:
Australien, Belize, Bermuda, Brasilien, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Hawaii, Indopazifik, Iran, Japan, Kanarische Inseln, Karibik, Karolinen-Archipel, Kenia, Madagaskar, Madeira, Mosambik, Neukaledonien, Ost-Afrika, Osterinsel (Rapa Nui), Süd-Afrika, Taiwan, Tansania, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Zirkumtropisch 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 100 Meter 
Habitate:
Epibiont (auf anderen Organismen lebend), Meerwasser 
Größe:
1 cm - 2 cm 
Temperatur:
21,8°C - 28,8°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-12 10:06:38 

Nachzuchten

Thor amboinensis lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Thor amboinensis haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

Thor amboinensis (De Man, 1888)

Die kleinen (< 1 cm Gesamtlänge) Garnelen der Gattung Thor Kingsley, 1878, weisen eine große Vielfalt an Lebensstilen und Sexualsystemen auf, darunter einige Arten, die mit Anemonen oder Korallen symbiotisch leben, andere in Verbindung mit Algen oder Seegras.

Thor amboinensis ist ein kleiner Zehnfußkrebs aus der Familie der Putzer/ Marmorgarnelen (Hippolytidae).

In ostafrikanischen Gewässern findet man sie häufig um und in Teppichanemonen, insbesondere Haddons Teppichanemonen (Stichodactyla haddoni) und die Klebeanemone (Cryptodendrum adhaesivum). Wir haben sie auch um und auf der Perlenanemone (Heteractis aurora) und der Bubble-Tip-Anemone gefunden.

In Ostafrika sind Sexy Shrimps normalerweise um die Haddon-Teppich-Anemone (Stichodactyla haddoni) herum zu sehen, obwohl sie gelegentlich auch bei der Klebe-Anemone (Cryptodendrum adhaesivum) und der Bubble-Tip-Anemone zu sehen sind. Haddons Teppichanemone befindet sich meist auf dem Substrat und die Sexy Shrimps scheinen es zu bevorzugen, wenn sich die Anemone auf Substrat befindet. Die Klebeanemone ist nicht immer auf dem Substrat und positioniert sich oft selbst auf Korallen und die Shrimps wurden nur auf oder um sie herum gesehen, wenn sie sich auf dem Substrat befand.

Meist finden sich in der Natur fünf bis acht auf einer Anemone, aber bei einer großen Cryptodendrum adhaesivum wurden schon bis zu 40 Tiere gesichtet, die um die Anemone verteilt waren. Sie sitzen oft direkt neben der Anemone und huschen zurück auf die Anemone oder darunter, wenn sie sich bedroht fühlen. Nachts findet man sie weiter weg von der Anemone.

Die Hohlkreuzgarnele, sie wird auch als Sexy Shrimps bezeichnet, ist relativ leicht zu halten und wenig empfindlich. Wobei unbedingt angemerkt sein sollte, dass alle Garnelen ein wenig dichteempfindlich sind. Daher beim Einsetzen gut anpassen.

Sollten nicht mit zu großen Fischen vergesellschaftet werden, sonst könnten sie auch Futter darstellen!! Perfekt für ein Nano-Riffbecken geeignet.

Bekommen sie zu wenig Futter, vergehen sie sich bisweilen an Korallen, bevorzugt an Steinkorallen. Ob es wirklich etwas mit dem zu wenig Futter zu tun hat... oder ob sie das immer machen? Diese Garnele findet man in der Natur am häufigsten auf See-Anemonen der Gattung Heteractis und Stichodactyla haddoni

Nachzuchtinformation

Die besten Nachzuchterfolge werden bei der Hälterung in einem Larvenkreisel durch die gleichbleibende laminare Strömung erzielt.

Synonyme:
Hippolyte amboinensis De Man, 1888 · unaccepted > superseded combination
Thor discosomatis Kemp, 1916 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Flickr Video (en). Abgerufen am 04.01.2025.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 12.07.2025.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 12.07.2025.



Bilder

Adult

Thor amboinensis
2
Thor amboinensis auf einer Stichodactyla sp.
1


Weiblich

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
4

Allgemein

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
3
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
3
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
2
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
2
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

am 23.07.25#9
Ich pflege seit etwa 3 Jahren eine kleine Gruppe. Eier werden regelmäßig von den Weibchen getragen und Larven entlassen. Die Aufzucht in einem Larvenkreisel oder einer Flasche mit genügend Wasserbewegung durch Luft ist recht einfach. Gefüttert habe ich während der Larvenphase ausschließlich Artemianauplien. Drei mal konnte ich schon Larven zu erwachsenen Tieren ziehen. :-)
am 05.09.16#9
Seit eineinhalb Jahren pflege ich in meinem 30l Nanoriff 3 von diesen putzigen Garnelen mit einem Randali Knallkrebs und Symbiosegrundel und 2 Trimma rubromaculatus ohne nennenswerte Probleme. anfangs habe ich fast nur Trockenfutter. gereicht, doch seit einem Jahr fast nur Frostfutter - immer eine Mischung von größerenund kleineren Stücken z.B. Lobsetreier- Artemia, Cyclops-Krill, Bosmiden-Mysis. Die Tiere sehen gesund aus und wackeln fast den ganzen Tag mit ihren Hinterteil. Habe nun seit 8 Monaten ein zweites Nanoriff mit 25l und ebenfalls 2 dieser Winzlinge mit zwei Porzellankrabben und zwei Gobidion okinawae, ebenfalls eine sehr friedliche Idylle. Ich hatte auch in meinen 200l Becken 8 dieser Tierchen, doch ich vermute, dass sie bei den Lysmata debelius oder den Demoselle auf dem Spieseplsn standen, denn sie waren innerhalb von 2 Wochen nicht mehr zu finden
am 06.04.12#8
Hallo,
ich pflege 3 Stück dieser sehr intressanten Garnelen im Nanobecken mit 45 ltr. Ausser diesen Winzlingen sind noch 2 Stenopus taeniorostris, 2 Lysmata debelius, 2 Lysmata amboinensis und 1 Pfeilkrabbe mit von der Partie. Ich muß sagen alle zusammen vertragen sich bestens. Die Sexyschrimps sind von unterschiedlicher Grösse.Als Fischbesatz sind 6 Symbiosegrundeln mit den dazugehörigen Knallis und 2 Seenadeln vorhanden. Im Nano einfach super zu beobachten.
Ich kann nur jedem Nanobesitzer diesen Besatz empfehlen.
10 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!