Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Condylactis gigantea Karibische Goldrose

Condylactis gigantea wird umgangssprachlich oft als Karibische Goldrose bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 250 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Giant Atlantic Anemone, Condylactis gigantea, Coco View Wall, Honduras 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
883 
AphiaID:
283419 
Wissenschaftlich:
Condylactis gigantea 
Umgangssprachlich:
Karibische Goldrose 
Englisch:
Gigant Sea Anemon, Giant Caribbean Anenone, Giant Caribbean Sea Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Condylactis (Gattung) > gigantea (Art) 
Erstbestimmung:
(Weinland, ), 1860 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Antigua und Barbuda, Bahamas, Belize, Bermuda, Brasilien, Britische Jungferninseln, Costa Rica, Florida, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Guatemala, Jamaika, Kanada Ost-Pazifik, Karibik, Kuba, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, USA, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 17 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Korallenriffe, Mangrovenzonen, Meerwasser 
Größe:
15 cm - 30 cm 
Temperatur:
23°C - 26,3°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Muschelfleisch, Stinte, Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 250 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-21 13:33:23 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Condylactis gigantea sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Condylactis gigantea interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Condylactis gigantea bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Condylactis gigantea (Weinland, 1860)

In seichten Gewässern. Dies ist eine epibenthische,solitäre Art, die auf felsigem Boden und Korallenriffen, insbesondere in subtidalen Gebieten, aber auch auf Mangrovenwurzeln vorkommt.

Die Karibische Goldrose "Condylactis gigantea" ist eine attraktive Anemone. Die meistens aus der Karibik importiere Art ist nicht sonderlich transportempfindlich und bei guten Aquarienbedingungen meist einfach einzugewöhnen. Die Art scheint zudem recht standorttreu.

Beim Kauf gilt es wie bei allen See-Anemonen folgendes zu beachten: Der Fuß muss heil sein, sonst sieht es schon schlecht aus. Diese Anemone ist in einem stabilen Mileu gut haltbar, bei neuen Becken eher nicht. Das Wasser muss sehr sauber sein - also wenig Nährstoffbelastungen haben- , und die Anemone muss sich wohlfühlen. Je mehr Nährstoffe im Wasser vorhanden sind umso dunkler wird das Tier.

Sie sucht sich ihren Platz selber, weshalb man sie nur auf den Bodengrund zu legen braucht. Man sollte dafür die Strömung abschwächen oder ganz abstellen, bis sich die Anemone befestigt hat.

Sie sollte viel Licht bekommen! Wasserbewegung eher mittel.

Diese Art gibt es in einer großen Farbvielfalt von weiß bis violett. Der beste Standort ist im oberen bis mittleren Bereich bei nicht zu starker Strömung. Diese Anemone ist offensichtlich nicht so Wanderfreudig! in Symbiose leben mit ihr Ancylomenes pedersoni und Symbiosegarnelen-Krebse

Diese Anemone wird häufig von folgenden ektoparasitischen Copepoden befallen:
Doridicola titillans Humes, 1982
Asteropontius parvipalpus Stock, 1975
Critomolgus titillans (Humes, 1982)

Synonyme:
Anthea gigantea Weinland, 1860 · unaccepted (original binomen)
Bunodes passiflora D. & Mich. · unaccepted
Codylactis giganthea · unaccepted
Condylactis gigantean · unaccepted
Condylactis giganthea · unaccepted
Condylactis passiflora Duchassaing de Fombressin & Michelotti, 1864 · unaccepted
Ilyanthopsis longifilis Hertwig, 1888 · unaccepted



Bilder

Allgemein

Condylactis gigantea
3
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
2
2
2
copyright Grostar-Aquaristik Joachim Großkopf
1
1

Erfahrungsaustausch

am 29.09.20#17
Schönes Tier aber mit vorsicht zu geniessen.
Meine Erfahrung nach 4 Monaten.
Zwei Hawaii Doktoren ca. 7 cm ganzen Sontag Liebesspiel. (Videos gemacht sehr interessantes Verhalten)
Abends beide erschöpft unters Riff. (Darüber die Anemone)
Morgens 1 Haiwaii spurlos verschwunden. (Anemone fett)
Komplettes Becken abgesucht mit Led Taschenlampe nicht ein Hinweis.
Wirklich nichts. Wie Ausgewandert.
Nächster Morgen Skelett liegt im Becken sofort sichtbar.
Ich schätze das die erschöpfte Tiere gerne vernascht.
Eine andere Erklärung hab ich nicht da die Hawaii echt Top fit sind bzw. 1 war.
Video kann ich gerne schicken.
am 09.03.17#16
Sehr schönes und gut haltbares Tier. Auch wenn es mal ein Händler sagen sollte, sie ist NICHT für Anemonenfische geeignet. Ihre Fangarme sind sehr klebrig. Wandert bei mir wenig und hat sich einen Sonnenplatz gesucht. Gegen die Entacmaea quadricolor zieht sie den kürzeren.
am 02.09.13#15
Bei mir scheinen die Nemo´s die Goldrose den Kupferanemonen vorzuziehen.
Andere Fische halten sich fern, schon weil die Anemonenfische eine rege Verteidigung aufrecht erhalten ... :)
Das Licht von Econlux LED scheinen sie sehr zu mögen, auch schon beim Deep Blue fangen die Anemomen an aufzuwachen. Marine in ausreichender Stückzwahl läßt sie wunderschön aufgehen.


17 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.