Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Whitecorals.com

Entacmaea quadricolor Blasenanemone

Entacmaea quadricolor wird umgangssprachlich oft als Blasenanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Entacmaea quadricolor - Kupferanemone - Blasenanemone (c) Robert Baur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
882 
AphiaID:
289898 
Wissenschaftlich:
Entacmaea quadricolor 
Umgangssprachlich:
Blasenanemone 
Englisch:
Bulb-tentacle Sea Anemone, Bubble-tip Sea Anemone. Bubbletip Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Entacmaea (Gattung) > quadricolor (Art) 
Erstbestimmung:
(Leuckart in Rüppell & Leuckart, ), 1828 
Vorkommen:
Ägypten, Australien, Great Barrier Riff, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Lord-Howe-Insel, Malaysia, Melanesien, Mikronesien, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Northern Territory (Australien), Ost-Afrika, Palau, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Samoa, Sri Lanka, Suez-Kanal, Tasmansee, Thailand, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 200 Meter 
Habitate:
Felsspalten, Gezeitenzone, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
10 cm - 40 cm 
Temperatur:
21,4°C - 28,5°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Stinte, Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-11 13:05:59 

Nachzuchten

Entacmaea quadricolor lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Entacmaea quadricolor haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

Entacmaea quadricolor, Leuckart in Rüppell & Leuckart, 1828

Wird häufig tief in Spalten oder Löchern befestigt angetroffen, so dass nur die Tentakel sichtbar sind. Besonders tief in Spalten in Korallenriffen und zwischen Felsen befestigt. Säule ohne Warzen und meist braun, manchmal rötlich oder grünlich. Die Mundscheibe hat die gleiche Farbe wie die Tentakeln. Kleinere Exemplare befinden sich in flachen Gewässern. Größere Exemplare sind normalerweise Einzelgänger und kommen in tieferen Gewässern vor. Besitzt symbiotische Zooxanthellen, die durch Photosynthese Nahrung produzieren. Host des Clownfisches Amphiprion clarkii. Seeanemonen ernähren sich im Allgemeinen von verschiedenen Wirbellosen; einige sind Suspensionsfresser.

Entacmaea quadricolor (Blasenanemone) ist eine Anemone aus den tropischen Korallenriffen des Roten Meeres und des Indopazifiks.Ihre Tentakel erreichen ca. 10 cm. Blasenanemonen sind meist von rötlicher Farbe, weshalb sie auch Kupferanemone genannt wird. Blasenanemonen leben mit Zooxanthellen in Symbiose. Sie nesseln im Gegensatz zu anderen See-Anemonen nur schwach.

Die Entacmaea quadricolor ist eine der schönsten und zugleich auch häufigsten See-Anemonen in der Riffaquaristik. Sie werden oft als Nachzuchten angeboten. Blasenanemonen sind immer bestrebt ihren Fuß tief in Höhlen oder Spalten, Rissen zu verankern. Gefällt Ihnen ein Platz nicht wandern sie! Sie benötigt ausreichend Platz und eine mittlere Strömung.

Hier gilt wie bei allen See-Anemonen: Wenn der Fuß nicht verletzt ist und die Wasserwerte stimmen, ist sie sehr gut einzugewöhnen.
Diese Anemone lässt sich gut mit Clownfischen vergesellschaften. Die Anemone hat Zooxanthellen und muss daher nicht gefüttert werden, wenn das Licht ausreichend ist.

Sie vermehrt sich bisweilen durch Teilung, wie manche Autoren auch beschrieben haben, kann sie sogar künstlich vermehrt werden. Wer die Anemone gekauft hat, sollte sie bei abgestellter Strömung einbringen. So hat sie Zeit, ihren Fuß zu befestigen, bevor die Strömung wieder eingeschaltet wird.

Gesamt zehn Arten der Gattung Amphiprion, aber auch der Samtanemonenfisch (Amphiprion biaculeatus) und in seiner Jugend auch der Dreifleck-Preußenfisch (Dascyllus trimaculatus) akzeptieren sie als Partner. Weiterhin wird sie auch von den Porzellankrabben der Gattung Neopetrolisthes z.B. Neopetrolisthes maculatus und von Rotmeer-Partnergarnelen als Wirt angenommen.

Folgende Arten akzeptieren die Kupferanemone oder auch Blasenanemone, Entacmaea quadricolor als Partner:
Amphiprion akallopisos, Amphiprion akindynos, Amphiprion allardi, Amphiprion barberi, Amphiprion bicinctus, Amphiprion chrysopterus, Amphiprion clarkii, Amphiprion ephippium, Amphiprion frenatus, Amphiprion latezonatus, Amphiprion mccullochi, Amphiprion melanopus, Amphiprion ocellaris, Amphiprion omanensis, Amphiprion percula, Amphiprion rubrocinctus, Amphiprion tricinctus und Amphiprion biaculeatus

Starke Vermehrung
Bei guten Wasser- und Lichtwerten kann es in großen Becken zur starker Vermehrung kommen. Werden die Lichtparameter verändert, dann kann es zur Wanderung kommen und zu diesem Zeitpunkt kann die Anemone dann auch Problemlos gelockert und aus dem Aquarium entfernt werden. Durch Abdecken der Anemone mit einem Blumentopf (der Boden sollte ein Loch haben) kann sie zur Wanderung animiert werden. Sitzt die Anemone sehr weit oben im Aquarium, dann kann hier ein dunkler Plastikdeckel an der Wasseroberfläche fixiert werden, wenn der Blumentopf keinen Platz hat.

Anmerkung:
Kupferanemonen können recht unterschiedlich aussehen, vor allem von der "Tentakelhaltung". Oft sieht man das typisch Blasenförmige gar nicht, bisweilen schon.

Beleuchtung:
Achtung:
Bei Umstellung der Beleuchtung kann es zu einer Wanderung kommen bzw. es kommt zu einer allmählichen Verkleinerung, da die Anemone von zu starkem Licht Schutz sucht. Es ist ein langsame Umstellung notwendig z. B: bei Red Sea Reef LED 90 von 50 % und einer täglichen Steigerung von 2 - 3 % möglich sein.

Bei den kleinen grünen Arten geht man davon aus, dass es eine Tiefwasserform ist. Sie bleiben meist kleiner, wobei auch das bei den Kupferanemonen immer recht unterschiedlich ist.

Synonyme:
Gyrostoma adherens (Ehrenberg, 1834)
Gyrostoma erythrosoma (Hemprich & Ehrenberg, 1851)
Gyrostoma haddoni Lager, 1911
Gyrostoma hertwigi Kwietniewski, 1897
Gyrostoma kwoiam (Haddon & Shackleton, 1893)
Gyrostoma quadricolor
Gyrostoma sulcatum Lager, 1911
Physobrachia douglasi Saville-Kent, 1893
Physobrachia ramsayi Mariscal, 1970
Radianthus carlgreni (Lager, 1911)

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 14

Ausgabe #14
Wege zur Nachhaltigkeit

Das Hobby der Meerwasseraquaristik erfährt derzeit Innovationen und Veränderungen wie kaum ein anderes in der Tierhaltung.

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 7

Ausgabe #7
Heteractis magnifica

Welcher Aquarianer hat nicht schon einmal mit dem Gedanken der Anemonenhaltung gespielt? Sobald das Aquarium mit stabilen Wasserwerten läuft, steht dem auch nichts entgegen.

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 6

Ausgabe #6
Augen auf beim Korallen Kauf

Der Kauf von Korallen ist für viele in unserem Hobby mit der Teil, der am meisten Spaß bereitet. Gerade in der jüngeren Vergangenheit ist die Auswahl an Korallen mit dem Wiedereröffnen von Indonesien explodiert.

Weiterlesen




Bilder

Laich


Allgemein

Entacmaea quadricolor - Kupferanemone - Blasenanemone (c) Robert Baur
6
Entacmaea quadricolor
4
3
2
Entacmaea quadricolor Blasenanemone
1
Kurz vor der Teilung
1
Entacmaea quadricolor
1

Erfahrungsaustausch

am 29.09.21#34
Timelapse und Wanderung einer Kupfer Anemone, wegen ändern der Strömung. Eine 4 Stunden Wanderung, auf 2 Minuten durch Riff, um dann am wieder am Ausgangspunkt anzukommen.

www.youtube.com
am 29.09.21#33
Timelapse und Wanderung einer Kupfer Anemone, nachdem einsetzen. Eine 2 Stunden Wanderung auf 1 Minute

www.youtube.com
am 03.06.20#32
Ich habe diese Anemone recht früh in mein Becken gesetzt. Sie hat sich vor 3 Monaten das 1. Mal geteilt, gerade eben bereits das 3. Mal (den ersten "Paarling" habe ich nach der Heilung der Wunde verkauft, nach der 2. Teilung habe ich beide Anemonen behalten, da sie friedlich nebeneinander in ihrem Stein saßen. Jetzt hat sich nur die größere der beiden geteilt). Ich beobachte keinerlei Zusammenhang mit Wasserwerten. Was aber auffällig ist: Wenn die Anemone beginnt unruhig zu werden (sie fängt an zu wandern), steht die Teilung kurz bevor. Heute konnte ich sie das erste Mal live beobachten. Es begann, indem die Anemone ihren Fuß ganz weit ausdehnte und über den Stein "spannte", dann ging der Riss von unten nach ob los. Innerhalb von 1h war die Teilung abgeschlossen. Ich stelle Fotos zum Prozess ein.
34 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.