Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Gomphosus varius Langnasen-Lippfisch

Gomphosus varius wird umgangssprachlich oft als Langnasen-Lippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rickard Zerpe, Schweden

Pacific bird wrasse female (Gomphosus varius), 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rickard Zerpe, Schweden . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1049 
AphiaID:
218975 
Wissenschaftlich:
Gomphosus varius 
Umgangssprachlich:
Langnasen-Lippfisch 
Englisch:
Bird-nose Wrasse, Bird Wrasse, Brown Bird Wrasse, Olive Club-nosed Wrasse, Purple Club-nosed Wrasse, Pacific Bird Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Gomphosus (Gattung) > varius (Art) 
Erstbestimmung:
Lacepède, 1801 
Vorkommen:
Aldabra-Gruppe, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Bali, Banggai-Inseln, China, Cookinseln, Fidschi, Flores, Französisch-Polynesien, Gambierinseln, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kambodscha, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komodo, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malaysia, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mikronesien, Mosambik, Nauru, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Norforkinsel, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rapa, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Singapur, Sri Lanka, Süd-Australien, Sumatra, Tahiti, Taiwan, Thailand, Togian-Inseln, Tokelau, Tonga, Tuamotu-Archipel, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Vietnam, Wake-Atoll, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser / Salzwasser 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
24.5°C - 29°C 
Futter:
Kleine Haie, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-11 19:50:06 

Haltungsinformationen

Gomphosus varius Lacepède, 1801

Gomphosus varius kommt in korallenreichen Lagunen- und Meeresriffgebieten bis zu einer Tiefe von ca.30 m vor.

Adulte sind relativ leicht an ihrer charakteristischen langen "Nase" und dem ruckartigen Flattern ihrer Brustflossen beim Schwimmen zu erkennen. Jungtiere sind schwieriger zu identifizieren, da sie das charakteristisch hervorstehende Maul noch nicht entwickelt haben.

Gomphosus varius kann mit seinem nahen Verwandten Gomphosus caeruleus verwechselt werden, unterscheidet sich jedoch von diesem durch sein Farbmuster und sein geografisches Verbreitungsgebiet. Wie viele Lippfische ist Gomphosus varius ein sequenzieller Zwitter. Mit dem Geschlechtswechsel verändern sich Körperform, Farbintensität und Muster erheblich.

Das Weibchen ist kleiner als das Männchen und die Körperfarbe ist matter. Die vordere Körperhälfte bzw. das erste Drittel des Körpers ist hell gefärbt: Bauch und Brust sind perlweiß, die Schuppen der Seiten sind gräulich und mit einem dunklen Rand gesäumt, die obere Maulhälfte ist rot-orange, braun Eine feine Längslinie kreuzt das Auge und die Brustflossen sind durchscheinend.

Die Körperfarbe der Männchen ist einheitlicher als die der Weibchen. Die vorherrschende Farbe ist grünlich; Die Intensität variiert von Individuum zu Individuum, aber auch je nach Reife und Paarungszeit. Der Kopf kann auch eine dunkelbläuliche Farbe haben. Eine gelbliche Farbe, heller grün als die Flanken, färbt die Schulter der Brustflosse.

Langnasen Lippfische sind tagaktiv. Sie sind normalerweise Einzelgänger, können aber manchmal in kleinen Gruppen beobachtet werden. Wie andere Lippfische sind sie Fleischfresser. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus kleinen benthischen Krebstieren, die in Korallen erbeutet werden, aber auch aus Schlangensternen, Weichtieren und kleinen Fischen.

Langnasen Lippfische sind Wirt folgender Endo- und Ektopparasiten:
Deretrema nahaense Yamaguti, 1942
Diplobulbus minutus Pritchard, 1966
Helicometra fasciata (Rudolphi, 1819) Odhner, 1902
Helicometra gomphosi Yamaguti, 1970
Transversotrema elegans Hunter, Ingram, Adlard, Bray & Cribb

Synonyme:
Gomphorus varius Lacepède, 1801 · unaccepted (misspelling)
Gomphosus tricolor Quoy & Gaimard, 1824 · unaccepted

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 11.03.2024.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Gomphosus varius (c) by Bo Davidsson - der den Fisch als Gomphosus sp. führt.
1

Männlich

© David C. Cook, Wonga Beach, Australia
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1

Weiblich

Pacific bird wrasse female (Gomphosus varius), 2018
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1

Initialphase


Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 24.02.12#6
ja , absolut mit vorsicht zu genießen !! kann mich dem vorredner nur anschließen, kleine fische (2-4 cm) werden sofort getötet und gefressen. außerdem ein hektiker der den ganzen
besatz, irre machen kann .... erreicht auch in gefangenschaft die endgröße von locker 24 cm !!


am 24.02.12#5
Vorsicht:

Alle nachgesetzten kleinen Fische -bis zu 5-6cm- werden gepackt an einem Stein tot geschlagen und gefressen.

Unsere Nase ist ca. 20cm groß.

Nur für sehr große Becken ohne kleine Fische.


am 02.07.11#4
Hab seit Jahren ein Paar, der Bock nähert sich den 30cm, das Weibchen hat gut 20cm.
In meinem Becken sind sie wesentlich schneller gewachsen als meine palletendocs, und benötigen auch deutlich mehr platz!!! Wenn sie abends laichen, KOCHT das Wasser, unglaublich, was die da für Geschwindigkeiten entwickeln.
Sie benötigen daher extrem viel Schwimmraum, aber auch Höhlen etc für ihre atemberaubende Balzjagd.
6 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!