Haltungsinformationen
Cuvier, 1797
Einrichtung: Werden Kraken in ein normales Korallenriffaquarium eingesetzt, fressen sie alle nicht sessilen Tiere auf!
Ein speziell auf den Kraken angepasstes Artenbecken ist auch deshalb zu empfehlen!
Es sollte mit vielen Steinen, Höhlen und Spalten als Versteckmöglichkeiten eingerichtet sein.
Beleuchtung: gedämpfte Beleuchtung.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.
Ausbruchsicher
Alle Oktopusse beobachten Ihre Umgebung und merken sich die Futterlucke, deshalb sollte das Aquarium gut gegen Ausbruch abgesichert sein, da jeder Ausgang gefunden wird. Es genügt ein Spalt von der Größe des Oktopusauges, damit die Flucht gelingt.
Futter: Neu eingesetzte Tiere fressen oft nur lebendes Futter wie Garnelen und kleine Fische. Später fressen sie auch: Herz- und Miesmuscheln, Schnecken, Krebse, Sandaal und Tintenfisch.
Kraken sind sehr intelligente Tiere, sie erkennen bereits nach kurzer Zeit, woher ihr Futter kommt und greifen mit ihren Armen gierig danach.
Wenn sie mit der Hand gefüttert werden, besteht die Gefahr, dass sie die Hand oder auch nur einen Finger für Futter halten...
Krankheiten: sind selten.
Was tun, wenn der Octopus seine Tinte im Aquarium ausgestoßen hat?
Das geschieht äusserst selten (nämlich nur dann, wenn sich der Krake sehr aufgeregt hat).
Wenn, dann sollte jedoch sofort mit einer guten Kohle gefiltert werden!
Kraken sind keine Anfängertiere!!!
Synonyme:
Octopus albus Rafinesque, 1814
Octopus americanus Montfort, 1802
Octopus americanus Froriep, 1806
Octopus bakerii d'Orbigny, 1826
Octopus bitentaculatus Risso, 1854
Octopus brevitentaculatus Blainville, 1826
Octopus cassiopea Gray, 1849
Octopus cassiopeia Gray, 1849
Octopus coerulescentes Fra Piero, 1895
Octopus eudora Gray, 1849
Octopus geryonea Gray, 1849
Octopus heteropus Rafinesque, 1814
Octopus maculatus Rafinesque, 1814
Octopus moschatus Rafinesque, 1814
Octopus niger Risso, 1854
Octopus niger Rafinesque, 1814
Octopus octopodia Tryon, 1879
Octopus pilosus Risso, 1826
Octopus rabassin Risso, 1854
Octopus ruber Rafinesque, 1814
Octopus sinensis d'Orbigny, 1834
Octopus tetradynamus Rafinesque, 1814
Octopus tritentaculatus Risso, 1854
Octopus troscheli Targioni-Tozzetti, 1869
Octopus troschelii Targioni-Tozzetti, 1869
Octopus tuberculatus Targioni-Tozzetti, 1869
Octopus tuberculatus Blainville, 1826
Sepia octopus Gmelin, 1791
Sepia polypus Oken, 1815
Sepia rugosa Bosc, 1792
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Cephalopoda (Class) > Coleoidea (Subclass) > Octopodiformes (Superorder) > Octopoda (Order) > Incirrata (Suborder) > Octopodoidea (Superfamily) > Octopodidae (Family) > Octopus (Genus) > Octopus vulgaris (Species)
Einrichtung: Werden Kraken in ein normales Korallenriffaquarium eingesetzt, fressen sie alle nicht sessilen Tiere auf!
Ein speziell auf den Kraken angepasstes Artenbecken ist auch deshalb zu empfehlen!
Es sollte mit vielen Steinen, Höhlen und Spalten als Versteckmöglichkeiten eingerichtet sein.
Beleuchtung: gedämpfte Beleuchtung.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.
Ausbruchsicher
Alle Oktopusse beobachten Ihre Umgebung und merken sich die Futterlucke, deshalb sollte das Aquarium gut gegen Ausbruch abgesichert sein, da jeder Ausgang gefunden wird. Es genügt ein Spalt von der Größe des Oktopusauges, damit die Flucht gelingt.
Futter: Neu eingesetzte Tiere fressen oft nur lebendes Futter wie Garnelen und kleine Fische. Später fressen sie auch: Herz- und Miesmuscheln, Schnecken, Krebse, Sandaal und Tintenfisch.
Kraken sind sehr intelligente Tiere, sie erkennen bereits nach kurzer Zeit, woher ihr Futter kommt und greifen mit ihren Armen gierig danach.
Wenn sie mit der Hand gefüttert werden, besteht die Gefahr, dass sie die Hand oder auch nur einen Finger für Futter halten...
Krankheiten: sind selten.
Was tun, wenn der Octopus seine Tinte im Aquarium ausgestoßen hat?
Das geschieht äusserst selten (nämlich nur dann, wenn sich der Krake sehr aufgeregt hat).
Wenn, dann sollte jedoch sofort mit einer guten Kohle gefiltert werden!
Kraken sind keine Anfängertiere!!!
Synonyme:
Octopus albus Rafinesque, 1814
Octopus americanus Montfort, 1802
Octopus americanus Froriep, 1806
Octopus bakerii d'Orbigny, 1826
Octopus bitentaculatus Risso, 1854
Octopus brevitentaculatus Blainville, 1826
Octopus cassiopea Gray, 1849
Octopus cassiopeia Gray, 1849
Octopus coerulescentes Fra Piero, 1895
Octopus eudora Gray, 1849
Octopus geryonea Gray, 1849
Octopus heteropus Rafinesque, 1814
Octopus maculatus Rafinesque, 1814
Octopus moschatus Rafinesque, 1814
Octopus niger Risso, 1854
Octopus niger Rafinesque, 1814
Octopus octopodia Tryon, 1879
Octopus pilosus Risso, 1826
Octopus rabassin Risso, 1854
Octopus ruber Rafinesque, 1814
Octopus sinensis d'Orbigny, 1834
Octopus tetradynamus Rafinesque, 1814
Octopus tritentaculatus Risso, 1854
Octopus troscheli Targioni-Tozzetti, 1869
Octopus troschelii Targioni-Tozzetti, 1869
Octopus tuberculatus Targioni-Tozzetti, 1869
Octopus tuberculatus Blainville, 1826
Sepia octopus Gmelin, 1791
Sepia polypus Oken, 1815
Sepia rugosa Bosc, 1792
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Cephalopoda (Class) > Coleoidea (Subclass) > Octopodiformes (Superorder) > Octopoda (Order) > Incirrata (Suborder) > Octopodoidea (Superfamily) > Octopodidae (Family) > Octopus (Genus) > Octopus vulgaris (Species)