Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Osci Motion Fauna Marin GmbH

Octopus vulgaris Gemeiner Krake

Octopus vulgaris wird umgangssprachlich oft als Gemeiner Krake bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ole Johan Brett, Norwegen

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ole Johan Brett, Norwegen . Please visit www.tropicalfavourites.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
811 
AphiaID:
140605 
Wissenschaftlich:
Octopus vulgaris 
Umgangssprachlich:
Gemeiner Krake 
Englisch:
Common Octopus 
Kategorie:
Kopffüßer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Cephalopoda (Klasse) > Octopoda (Ordnung) > Octopodidae (Familie) > Octopus (Gattung) > vulgaris (Art) 
Erstbestimmung:
Cuvier, 1797 
Vorkommen:
Ägäis (Mittelmeer), Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Andamanen und Nikobaren, Angola, Antigua und Barbuda, Äquatorialguinea, Azoren, Bahamas, Bangladesch, Belize, Benin, Brasilien, Britische Inseln, Chile, China, Costa Rica, Curaçao, Djibouti, Dominica, Dominikanische Republik, Elfenbeinküste, Eritrea, Europäische Gewässer, Französisch-Guayana, Gambia, Ghana, Golf von Guinea, Golf von Mexiko, Golf von Oman / Oman, Grenada, Guadeloupe, Guatemala, Guyana, Haiti, Honduras, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Irak, Iran, Israel, Jamaika, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kamerun, Kanada Ost-Pazifik, Kapverdische Inseln, Karibik, Katar, Kenia, Kolumbien, Komodo, Komoren, Kongo, Korea, Kuba, Madagaskar, Madeira, Malaysia, Malediven, Marokko, Martinique, Mauritius, Mittelmeer, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Namibia, Nicaragua, Nigeria, Ost-Afrika, Pakistan, Panama, Philippinen, Portugal, Puerto Rico, Rotes Meer, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, Saudi-Arabien, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Skandinavien, Somalia, Spanien, Süd-Afrika, Süd-Amerika, Suriname, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Trinidad und Tobago, USA, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Wanderfisch (ozeanodrom), West-Afrika, Westlicher Indischer Ozean, Zirkumglobal 
Meerestiefe:
0 - 347 Meter 
Größe:
120 cm - 130 cm 
Gewicht :
10 kg 
Temperatur:
7°C - 26°C 
Futter:
Garnelen, Kleine Fische, Krabben, Krustentiere, Nahrungsspezialist, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-06-21 13:56:07 

Haltungsinformationen

Cuvier, 1797

Einrichtung: Werden Kraken in ein normales Korallenriffaquarium eingesetzt, fressen sie alle nicht sessilen Tiere auf!
Ein speziell auf den Kraken angepasstes Artenbecken ist auch deshalb zu empfehlen!
Es sollte mit vielen Steinen, Höhlen und Spalten als Versteckmöglichkeiten eingerichtet sein.

Beleuchtung: gedämpfte Beleuchtung.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.

Ausbruchsicher
Alle Oktopusse beobachten Ihre Umgebung und merken sich die Futterlucke, deshalb sollte das Aquarium gut gegen Ausbruch abgesichert sein, da jeder Ausgang gefunden wird. Es genügt ein Spalt von der Größe des Oktopusauges, damit die Flucht gelingt.

Futter: Neu eingesetzte Tiere fressen oft nur lebendes Futter wie Garnelen und kleine Fische. Später fressen sie auch: Herz- und Miesmuscheln, Schnecken, Krebse, Sandaal und Tintenfisch.

Kraken sind sehr intelligente Tiere, sie erkennen bereits nach kurzer Zeit, woher ihr Futter kommt und greifen mit ihren Armen gierig danach.
Wenn sie mit der Hand gefüttert werden, besteht die Gefahr, dass sie die Hand oder auch nur einen Finger für Futter halten...

Krankheiten: sind selten.

Was tun, wenn der Octopus seine Tinte im Aquarium ausgestoßen hat?
Das geschieht äusserst selten (nämlich nur dann, wenn sich der Krake sehr aufgeregt hat).
Wenn, dann sollte jedoch sofort mit einer guten Kohle gefiltert werden!

Kraken sind keine Anfängertiere!!!

Synonyme:
Octopus albus Rafinesque, 1814
Octopus americanus Montfort, 1802
Octopus americanus Froriep, 1806
Octopus bakerii d'Orbigny, 1826
Octopus bitentaculatus Risso, 1854
Octopus brevitentaculatus Blainville, 1826
Octopus cassiopea Gray, 1849
Octopus cassiopeia Gray, 1849
Octopus coerulescentes Fra Piero, 1895
Octopus eudora Gray, 1849
Octopus geryonea Gray, 1849
Octopus heteropus Rafinesque, 1814
Octopus maculatus Rafinesque, 1814
Octopus moschatus Rafinesque, 1814
Octopus niger Risso, 1854
Octopus niger Rafinesque, 1814
Octopus octopodia Tryon, 1879
Octopus pilosus Risso, 1826
Octopus rabassin Risso, 1854
Octopus ruber Rafinesque, 1814
Octopus sinensis d'Orbigny, 1834
Octopus tetradynamus Rafinesque, 1814
Octopus tritentaculatus Risso, 1854
Octopus troscheli Targioni-Tozzetti, 1869
Octopus troschelii Targioni-Tozzetti, 1869
Octopus tuberculatus Targioni-Tozzetti, 1869
Octopus tuberculatus Blainville, 1826
Sepia octopus Gmelin, 1791
Sepia polypus Oken, 1815
Sepia rugosa Bosc, 1792

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Cephalopoda (Class) > Coleoidea (Subclass) > Octopodiformes (Superorder) > Octopoda (Order) > Incirrata (Suborder) > Octopodoidea (Superfamily) > Octopodidae (Family) > Octopus (Genus) > Octopus vulgaris (Species)

Weiterführende Links

  1. Acht Arme und sehr viel Hirn (de). Abgerufen am 01.06.2021.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
2
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

am 15.06.19#2
Hallo in die Runde,

weiß zufällig jemand wo man Kraken erwerben kann? Wäre Super wenn da jemand helfen kann.


Freundlicher Gruß
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.