Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Pomacanthus maculosus Arabischer Kaiserfisch, Sichel-Kaiserfisch

Pomacanthus maculosus wird umgangssprachlich oft als Arabischer Kaiserfisch, Sichel-Kaiserfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 3500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Lipfert Frank




Eingestellt von Lipfert Frank.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
323 
AphiaID:
220005 
Wissenschaftlich:
Pomacanthus maculosus 
Umgangssprachlich:
Arabischer Kaiserfisch, Sichel-Kaiserfisch 
Englisch:
Yellowbar Angelfish 
Kategorie:
Kaiserfische  
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacanthidae (Familie) > Pomacanthus (Gattung) > maculosus (Art) 
Erstbestimmung:
(Forsskål, ), 1775 
Vorkommen:
Afrika, Arabisches Meer / Persischer Golf, Bahrain, Djibouti, Golf von Oman / Oman, Irak, Iran, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kenia, Kuwait, Madagaskar, Mittelmeer, Mosambik, Ost-Afrika, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Tansania, Vereinigte Arabische Emirate, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
4 - 60 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden, Schlammige, nicht verfestigte Böden 
Größe:
20 cm - 50 cm 
Temperatur:
24,8°C - 29,3°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Kopfsalat, Löwenzahn, Muschelfleisch, Mysis (Schwebegarnelen), Nori-Algen, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 3500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-20 13:03:32 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Pomacanthus maculosus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Pomacanthus maculosus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Pomacanthus maculosus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Pomacanthus maculosus (Forsskål, 1775)

Der Arabische Kaiserfisch hat einen insgesamt blauen bis dunkelblauen Körper mit einem großen gelben Fleck in der Mitte auf der Seite und die Stirn hat kleinere schwarze vertikale Punkte. Die Rücken- und Afterflossen sind hinten scharf zugespitzt und bilden auf jeder Flosse einen Faden. Die Schwanzflosse ist weißlich bis gelblich mit zahlreichen gelblichen feinen Punkten und der Rand der Flosse ist weiß. Die Bauchflossen sind dunkelblau.

Jungtiere unterscheiden sich stark, sie sind tiefblau mit schmalen vertikalen weißen Linien auf der Seite gemustert, wie die anderer Pomacanthus-Mitglieder.

Pomacanthus maculosus kann ein Alter von 36 Jahren erreichen!

Pomacanthus maculosus ist häufiger in schlammigen Riffgebieten als in üppigem Korallenbewuchs.

Ein eher unproblematischer Fisch, allerdings aufgrund der zu erwartenden Größe wenig fürs Heimaquarium geeignet.Lebt im Riff so gut wie immer als Paar.In wirklich grossen Aquarien kann man durchaus ein Paar halten, ja das wäre sogar anzustreben.Groß heisst hier nicht im Tausend Liter Bereich.Im Riffaquarium schädigen sie, wie alle Kaiserfische, verschiedene Wirbellose.Der Fisch wird unheimlich alt, bis zu 50 Jahre sind bisher bekannt.

Dieser Kaiser wird manchmal mit Pomacanthus asfur verwechselt, semiadulte Tiere sehen sich recht ähnlich, bei Pomacanthus asfur befindet sich die gelbe Zeichnung aber näher am Kopf, so dass die Brustflosse, die Zeichnung, teilweise überdecken kann, bei Pomacanthus maculosus ist dies nicht möglich.

Synonyme:
Chaetodon maculosus Forsskål, 1775 · unaccepted
Holacanthus caerulescens Rüppell, 1830 · unaccepted > junior subjective synonym
Holacanthus striatus Rüppell, 1836 · unaccepted
Pomacanthodes striatus (Rüppell, 1836) · unaccepted
Pomacanthops filamentosus Smith, 1955 · unaccepted
Pomacanthus striatus (Rüppell, 1836) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 14.11.2024.



Bilder

Adult

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
2
2
Pomacanthus maculosus
2
1

Juvenil (Jugendkleid)

2
1

Semiadult

Pomacanthus maculosus - Arabischer Kaiserfisch
1
1
1

Allgemein

1
1

Erfahrungsaustausch

am 29.01.21#4
Hallo Babbe,

danke sehr für den Hinweis, die Aussage stammte aus einer Zeit, bevor wir die Möglichkeit zur Eingabe der einzelnen Gefährtungsstufen der Roten Liste hatten.
Den angesprochenen Hinweissatz habe ich gelöscht.

Sehr aufmerksam!

LG

--
Liebe Grüße Andreas
am 29.01.21#3
Dies ist eine Falschinformation:
"Steht auf der Roten Liste gefährdeter Tiere!"

Es wird damit unterstellt, dass alle Tiere die auf IUCN Redlist stehen gefährdet sind.
Dies ist aber grob falsch.
Die IUCN teilt Tiere nach Gefährdungsgrad in verschieden Klassen ein.

Dieser Kaiserfisch ist in der Klasse LC (Least Concern = überhaupt nicht gefährdet)
Eine bessere Einstufung gibt es dort nicht.
am 18.12.07#2
Habe vor vier Monaten ein "Paar" erstanden, das größere Tier, ca. 20 cm, ist sehr dominat auch gegenüber einem adulten Imperator und einem adulten Traumkaiser, ignoriert jedoch einen juvenilen Imperator und einen trimaculatus. Die Tiere fressen von Algen (Sushi nori und Tang) über div. Flocken und Frostfutter (Mysis, Muschelfleisch, Garnelen und Artemien, alles. Trotz reichlicher Fütterung (viermal am Tag) neigen sie dazu Korallen anzuknabbern, stellenweise regelrecht abzuweiden.
4 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.