Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Cyo Control Aqua Medic

Rhopalaea sp.01 Blaue Seescheide

Rhopalaea sp.01 wird umgangssprachlich oft als Blaue Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Henning

Rhopalaea crassa, Bali




Eingestellt von Henning.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
998 
AphiaID:
103491 
Wissenschaftlich:
Rhopalaea sp.01 
Umgangssprachlich:
Blaue Seescheide 
Englisch:
Blue Yellow-ringed Sea Squirt 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Diazonidae (Familie) > Rhopalaea (Gattung) > sp.01 (Art) 
Erstbestimmung:
(Herdman, ), 1880 
Vorkommen:
Indopazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
7 - 10 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Temperatur:
28,2°C - 29,2°C 
Futter:
Filtrierer, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-01 13:16:23 

Haltungsinformationen

Bei der abgebildeten Seescheide handelt es sich um ein bisher unbeschriebene Art. Sie wird oft falsch als Rhopalaea crassa bezeichnet.

Rhopalaea crassa ist eine Seescheidenart aus der Familie der Diazonidae. Entgegen populärer Online-Quellen ist Rhopalaea crassa gelb oder selten weiß.

Die kobaltblaue Art, die oft ebenfalls fälschlicherweise als „Rhopalaea crassa“ bezeichnet wird, ist Rhopalaea fusca.

Die abgebildete Rhopalaea-Art mit neonfarbenen Netzwerken ist eine unbeschriebene, jedoch häufige Art.

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 01.01.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 08.09.07#2
Also ich muß sagen das ich sie gar nicht so schwer zu halten finde. Ich konnte bisher beobachten das, sobald eine zu sterben begann, sich direkt daneben (ähnlich einem Kindel) eine neue entwickelte. Jede einzelne ist allerdings tatsächlich nicht von sehr langer Lebensdauer.
am 16.10.04#1
Leider sehr schwer haltbar, wie schon beschrieben. Die Staubfütterung ebenso wie die Planktonfütterung und auch die Zugabe von Aminosäuren etc. zeigten Aktiv bislang keinen Erfolg. Diese Seescheide ernährt sich vermutlich nur indirekt davon. Die Futtergaben sind dennoch Anzuraten, weil diese für die Lebensnotwendigen Zersetzungsprodukte und die Bakteriendichte von Bedeutung sein könnten, von welchen sich diese Seescheide wohl auch ernährt. Dennoch ist häufiger Wasserwechsel ebenso anzuraten wie eine Laminare Strömung. Man sollte von der Pflege bislang eher Abstand nehmen.
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!