Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Gracilaria curtissiae Rotalge

Gracilaria curtissiae wird umgangssprachlich oft als Rotalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber groovie15




Eingestellt von groovie15.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
969 
AphiaID:
372995 
Wissenschaftlich:
Gracilaria curtissiae 
Umgangssprachlich:
Rotalge 
Englisch:
Red Macroalgae Or Ruby Red Alga 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Gracilariales (Ordnung) > Gracilariaceae (Familie) > Gracilaria (Gattung) > curtissiae (Art) 
Erstbestimmung:
J.Agardh, 1885 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Antigua und Barbuda, Aruba, Barbados, Bermuda, Brasilien, Britische Jungferninseln, Curaçao, Dominica, Florida, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Jamaika, Karibik, Martinique, Mexiko (Ostpazifik), Montserrat, Niederländische Antillen, Saint Kitts und Nevis, Saint Martin / Sint Maarten, Saint Vincent und die Grenadinen, Sint Eustatius und Saba, Trinidad und Tobago, USA, Venezuela 
Meerestiefe:
0,75 - 5 Meter 
Größe:
2 cm - 5 cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Fotosynthese, Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-18 18:25:18 

Nachzuchten

Gracilaria curtissiae lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Gracilaria curtissiae haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

J.Agardh, 1885

Eine Alge, die oft aus Steinen wächst, aber genauso schnell verschwindet, wie sie gekommen ist.

Superschön!

Systematik: Biota > Plantae (Kingdom) > Rhodophyta (Phylum) > Eurhodophytina (Subdivision) > Florideophyceae (Class) > Rhodymeniophycidae (Subclass) > Gracilariales (Order) > Gracilariaceae (Family) > Gracilaria (Genus) > Gracilaria curtissiae (Species)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 07.06.24#12
Hält sich bei mir sehr einfach. Mag eher schattigere Plätze und bläulicheres Licht, und wächst langsam aber stetig zu großen Büschen. Sehr dekorativ!
am 12.09.15#13
Ich pflege diese Alge seit etwa eineinhalb Jahren in verschiedenen Aquarien (korallenbecken und Algenrefugium). Bei mir wächst sie an dunkleren Stellen deutlich besser. Wenn sie zuviel Licht bekommt, ist das Wachstum weniger dicht, sie wird blaß und bräunlich. In schattigen Bereichen wächst sie zu schönen Polstern heran und bekommt eine tolle, tief dunkelrote Farbe. Bei zuviel Konkurrenz mit schnell wachsenden Algen (Caulerpa etc.) kommt sie nährstoffmäßig ins Hintertreffen und sie wächst (noch) langsamer.

Möchte man die Alge in einem neuen Becken etablieren, ist es m. E. wichtig, eine möglichst große Menge einzubringen. Wird zu wenig eingebracht, stagniert häufig das Wachstum.

Eine wunderschöne Alge, die generell eher langsam wächst, kaum zur Plage wird und die ich nicht mehr missen möchte!
am 11.12.13#12
Ich habe mittlerweile festgestellt, dass diese Alge nur wenig licht bevorzugt. seitdem ich meine HQI-Beleuchtung auf LED umgestellt habe, hat Sie mehr mühe sich zu etablieren, bzw. wächst langsamer.
Evtl ist die Farbe der Alge ein Indiz dafür, dass sie nicht gleich stark auf Licht angewiesen ist, wie Ihre grünen Verwandten. Bleibt zu überprüfen.
Ausserdem wächst Sie auch deutlich langsamer bei einer effektiven Abschäumung.
Bei mehrmaligem Einbringen in ein neues Becken, unter ähnlichen Voraussetzungen wie im Heimatbecken, konnte sich diese Alge nicht etablieren. Sie scheint doch ein bisschen komplexer zu sein als gedacht.

14 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!