Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Heterodactyla hemprichii Hemprichs Anemone

Heterodactyla hemprichii wird umgangssprachlich oft als Hemprichs Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Heterodactyla hemprichii, Kwajalein


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
880 
AphiaID:
220513 
Wissenschaftlich:
Heterodactyla hemprichii 
Umgangssprachlich:
Hemprichs Anemone 
Englisch:
Hemprich's Sea Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Thalassianthidae (Familie) > Heterodactyla (Gattung) > hemprichii (Art) 
Erstbestimmung:
Ehrenberg, 1834 
Vorkommen:
Ägypten, Australien, Bandasee, Indopazifik, Israel, Japan, Marshallinseln, Molukken, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Süd-Pazifik, Tansania, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
2 - 7,5 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Heterodactyla hypnoides
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-06-26 20:02:15 

Haltungsinformationen

Heterodactyla hemprichii Ehrenberg, 1834 

Heterodactyla hemprichii ist eine Seeanemonenart aus der Familie der Thalassianthidae. Sie wurde erstmals 1834 von Christian Gottfried Ehrenberg beschrieben.

Hemprichs Anemone ist niemals Host für Clownfische! Dafür ist auf ihr häufig die Pfauenaugen-Anemonengarnele Ancylocaris brevicarpalis anzutreffen. Die mittelgroße bis große Anemone ist durch Bündel traubenartiger Nematozysten gekennzeichnet, die radial angeordnet sind.

Heteractis hemprichii kommt einzeln an Lagunen-, Felsnadel- und seewärtigen Riffen vor. Sie ragt aus Löchern in harten Riffbereichen hervor. Bei Störungen kann sich die Anemone in Löcher und Spalten zurückziehen. Heterodactyla hemprichii ist farblich recht variabel.

Synonyme:
Heterodactyla hemprichi Ehrenberg, 1834 · unaccepted
Thalassianthus hemprichi (Ehrenberg, 1834) · unaccepted
Thalassianthus hemprichii (Ehrenberg, 1834) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. actiniaria.com (en). Abgerufen am 26.06.2023.
  2. EOL (en). Abgerufen am 26.06.2023.
  3. underwaterkwaj (en). Abgerufen am 26.06.2023.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 01.11.04#1
Nun nach fast zwei Jahren Haltung muss ich diese Anemone in den Kreis der sehr schwierig zu haltenden Anemonen rechnen.
Zum Vergleich: meine S.gigantea (Schwierigkeitsgrad 4) steht wunderbar und ohne zu wandern.
Stand die H.Hemprichii ein halbes Jahr sehr gut und wuchs auf eine beachtliche Größe von ca. 40cm heran, begann sie plötzlich wieder zu wandern und klebte sich an der Aquariumscheibe in einer dunklen Ecke fest. Dort begann sie zu schrumpfen und ist jetzt ca. 10cm im Durchmesser, heilt aber trotzdem mechanische Beschädigungen schnell aus (Verbrennungen am Heizstab) und ist im Grunde fit. Ich werde nicht recht schlau aus dieser Anemone!? Ich empfehle sie daher nur bedingt für ein Riffbecken. Sie beschädigt zwar andere Tiere nicht, da sie kaum Nesselgift besitzt, aber sie ist einfach zu unkonstant.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.