Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Osci Motion

Annella mollis Hickson´s Riesenfächer oder Fächerkoralle

Annella mollis wird umgangssprachlich oft als Hickson´s Riesenfächer oder Fächerkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Giant Sea Fan, Annella mollis, Twin Sisters, Fiji 2008


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
769 
AphiaID:
520669 
Wissenschaftlich:
Annella mollis 
Umgangssprachlich:
Hickson´s Riesenfächer oder Fächerkoralle 
Englisch:
Giant Gorgonian Sea Fan, Gorgonian Fan, Giant Sea Fan 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Subergorgiidae (Familie) > Annella (Gattung) > mollis (Art) 
Erstbestimmung:
(Nutting, ), 1910 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Arafurasee, Australien, Bali, Bikini-Atoll, El Salvador, Fidschi, Great Barrier Riff, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Karibik, Korallenmeer (Ost-Australien), Marshallinseln, Neukaledonien, Northern Territory (Australien), Okinawa, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Singapur, Taiwan, Timorsee, Tulamben 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 200cm 
Temperatur:
3,6°C - 28,7°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Azooxanthellat, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Lobstereier, Meeresschnee, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Staubfutter 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-08-21 18:38:34 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Annella mollis sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Annella mollis interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Annella mollis bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Annella mollis (Nutting, 1910)

Dieses sehr schöne farbenprächtige Tier lebt nicht vom Licht und ist daher bedauerlicherweise nur in einem Spezialaquarium zu pflegen. Und selbst dort, bei viel Futter und Plankton, ist die Ernährung nicht einfach, sie geht in fast allen Fällen schief. Daher würden wir nicht zum Kauf raten

Identifizierung: Laut Mergus Meerwasseratlas Band 2, ist S. hicksoni grün, und mollis gelblichfarben. Futter: Plantonfiltrierer. Staubfutter, frisch geschlüptte Artemianauplien, Cyclop Eeze, Dorswal und Plankton bevorzugt lebend .
Problemtier, wie fast alle aktiven Fresser, die nicht vom Licht leben

Vorkommen: Rotes Meer S. hicksoni / Indo Pazifik, Australien S. mollis

Spielt für die Aquaristik eher eine geringere Rolle, da so gut wie nie im Handel zu finden. Es kommen eher andere, auch nicht gut haltbare, Arten in den Handel.

Synonyme:
Subergorgia hicksoni Stiasny, 1937 (synonym)
Subergorgia mollis (Nutting, 1910)

Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Octocorallia (Subclass) > Alcyonacea (Order) > Scleraxonia (Suborder) > Subergorgiidae (Family) > Annella (Genus) > Annella mollis (Species)

Weiterführende Links

  1. Flickr (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Mike Schleyers Corals of Mayotte (en). Abgerufen am 18.06.2022.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Bo Davidsson, Schweden
2
Hicksons Gorgonie (Subergonia hicksoni)
1
Hicksons Gorgonie (Subergonia hicksoni)
1
Hicksons Gorgonie (Subergonia hicksoni)
1
Copyright Bo Davidsson, Foto: Aqaba, Ägypten
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Riesenfächergorgonie - Giant Fan Coral - Annella mollis  (c) by Martin Hablützel, Unterwasserfoto.ch  Aufnahmeort Sharm el Sheikh, Ägypten, Rotes Meer
1
Subergorgia mollis - Riesengorgonie   November 2007 - Egypt - Red Sea - Safari - Canon PowerShot G7
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!