Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Euprotomus bulla Blasen-Flügelschnecke, Blasen-Fechterschnecke

Euprotomus bulla wird umgangssprachlich oft als Blasen-Flügelschnecke, Blasen-Fechterschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Joan Barcia

Euprotomus bulla (Anilao), 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Joan Barcia Joan Barcia, Spanien. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
740 
AphiaID:
478529 
Wissenschaftlich:
Euprotomus bulla 
Umgangssprachlich:
Blasen-Flügelschnecke, Blasen-Fechterschnecke 
Englisch:
Bubble Conch 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Strombidae (Familie) > Euprotomus (Gattung) > bulla (Art) 
Erstbestimmung:
(Röding, ), 1798 
Vorkommen:
Anilao, Australien, Bali, Brunei Darussalam, China, Fidschi, Guam, Indonesien, Indopazifik, Japan, Malaysia, Neukaledonien, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Singapur, Taiwan, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Habitate:
Flache Riffe, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Schotterböden, Schuttgestein 
Größe:
4,8 cm - 9 cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Herbivor (pflanzenfressend), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-28 19:43:48 

Haltungsinformationen

Euprotomus bulla (Röding, 1798)

Euprotomus bulla ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Strombidae, die aufgrund der mehr oder weniger vorhandenen Flügeartigen Auswüchse an den Schalen als Flügelschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie verfügen über ein langes, horniges und gekrümmtes Operculum, welches als Fortbewegeungsmittel unterstützend wirkt. Es hilft ihnen kleine Sprünge nach vorn zu machen, was einem Fechterschritt ähnlich ist.

Sie besitzen außerdem eine Strombuskerbe an der Basis der Außenlippe, durch die der linke Augenstiel gesteckt wird. Flügelschnecken sind in allen tropischen Meeren anzutreffen, leben überwiegend in flachem Wasser und ernähren sich herbivor.

Relevant für die Aquaristik sind in der Familie Sombidae zum einen Strombus- und Lambis-Arten.Man kann sie gut unterscheiden, denn Stombus hat keine Stacheln am Gehäuse, Lambis aber schon.Nach den Angaben von Welke Lünen fressen diese Schnecken auch Borstenwürmer. Brauchen laut Literatur weichen Boden (Sand) und Algenbewuchs.

Synonyme:
Lambis bulla Röding, 1798 (original combination)
Strombus (Euprotomus) bulla (Röding, 1798)
Strombus bulla (Röding, 1798)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 17.04.11#2
Ich halte dieses Tier wegen einer Algen Plage denn strombus bulla frisst Kieselalgen.
Ausserdem frisst die Schnecke auch Borstenwürmer.sie ist am Tag ein wenig faul aber in der Nacht fängt sie an zu putzen!


am 26.04.06#1
Diese Schnecke sollte unbedingt in einem Becken mit hohem Bodengrund (DSB) gehalten werden!
Sie ist sehr haltbar, zeigt sich allerdings nur in der Nacht. Ist in der Lage kleine Sprünge zu vollziehen um sich schnell zu bewegen.
Das Tier "äußert" sich in der Nacht häufig durch stundenlanges "klick-klick-klick" weil es mit dem Gehäuse gegen die Scheibe klackert (um dort Algen ab zu weiden).
Nur in eingefahrenen Becken halten!
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!