Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Fimbriaphyllia divisa Großpolypige Steinkoralle

Fimbriaphyllia divisa (früher Euphyllia divisa) wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Die Haltung gilt als mittelschwer. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Nicht giftig.


Profilbild Urheber Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien

“From J.E.N. Charlie Veron, Corals of the World.” Foto Calamian Islands, Philippinen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien . Please visit www.coralsoftheworld.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
672 
AphiaID:
1048074 
Wissenschaftlich:
Fimbriaphyllia divisa 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Frogspawn Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Euphylliidae (Familie) > Fimbriaphyllia (Gattung) > divisa (Art) 
Erstbestimmung:
(Veron & Pichon, ), 1980 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kambodscha, Malaysia, Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Singapur, Taiwan, Thailand, Vietnam, West-Pazifik 
Meerestiefe:
2 - 35 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Cyclops (Ruderfußkrebse), Lobstereier, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NT Gefährdung zunehmend 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-10-11 20:50:17 

Nachzuchten

Fimbriaphyllia divisa lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Fimbriaphyllia divisa haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

Fimbriaphyllia divisa (Veron & Pichon, 1980)

Viele Fimbriaphyllia-Arten sind regelmäßig im Handel aber auch als Nachzucht zu finden

Pflegebedingungen für Fimbriaphyllia-Arten
Licht: Mittel

Strömung: Mittel bis turbulent, nie direkt!
Futter: Zusatzfütterung ist nicht notwendig

Synonyme:
Euphyllia (Fimbriaphyllia) divisa Veron & Pichon, 1980
Euphyllia divisa Veron & Pichon, 1980

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 8

Ausgabe #8
Euphyllias

Euphyllia (para)glabrescens sind unter Blaulicht oft besonders schön, divers gefärbt und meist exorbitant teuer. Wir schauen uns heute in diesem Beitrag die besonders bunten und damit teils sündhaft teuren Arten an, nämlich die Golden Torch und Holy Grail. 

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. Corals of the World by Charlie Veron (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 18.07.08#4
Die Euphyllia divisa ist leider eine der langsameren wachsenden Euphyllia arten!!
Dennoch eine einfach zu haltende Koralle.
Auch bei mir treiben einzelne Polypen durchs Becken. Was das aber zu bedeuten hat weiß ich nicht. (???Fortpflanzung???) Das machen bei mir aber mehrere Euphyllias!!!



am 13.07.08#3
Hab einen wunderschönen Stock bei mir im Aqua. schnürt aber alle 3-4 Tage einen oder mehrere Polypen bzw Tentakel ab. Diese treiben dann im Becken umher bis sie sich nach wenigen Tagen auflösen. Ist das vielleicht eine Fortpflanzungsmethode ? Hat sonst noch Jemand sowas beobachtet?
am 21.09.06#2
Für mich die schönste Euphylia, sie wächst aber viel langsamer als meine anderen Euphylias.
Ich halte sie am Boden, bei leichter Strömung.
4 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.