Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Osci Motion Aqua Medic

Anthelia sp. 01 Zartgefiederte Straußkoralle

Anthelia sp. 01 wird umgangssprachlich oft als Zartgefiederte Straußkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Sehr einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Axel99

Anthelia sp.




Eingestellt von Axel99.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
566 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Anthelia sp. 01 
Umgangssprachlich:
Zartgefiederte Straußkoralle 
Englisch:
Clove Polyp Or Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Anthelia (Gattung) > sp. 01 (Art) 
Vorkommen:
Indopazifik 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2007-05-09 02:22:48 

Nachzuchten

Anthelia sp. 01 lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Anthelia sp. 01 haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

Anfängerkoralle, die leider nicht mehr so oft im Handel zu finden ist.

Die Koralle ist sehr anpassungsfähig und ist gegenüber den Wasserwerten sehr hart im nehmen. Bei optimalen Wasserwerten wächst die Koralle bei mittleren bis starken Licht meist recht schnell heran und muss nicht extra gefüttert werden. Die Strömung sollte mäßig und am besten unregelmäßig sein, so das sich das Tier in der Strömung leicht bewegt.

Sind etwas empfindlich im Bezug auf Cyanobakterien oder Algenbewuchs.

Achtung
Anthelia vermehrt sich durch ablösen von ganzen Polypen bzw. winzige Polypenteile im gesamten Becken und kann dadurch schnell zur Plage werden und andere Korallen in Bedrängnis bringen bzw. können sich in Zwischenräume anderer Korallen fest setzen. Dadurch kann es zur Vernesselung kommen. Es macht somit keinen Sinn, dass diese Koralle auf einen separaten Riffstein am Boden zu positionieren oder im Riffbaubau selbst.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 13.02.09#4
Bin mir auch nicht so ganz sicher ob das meine Koralle ist . Habe sie mit Lebendgestein eingeschleppt.Wächst auf jeden Fall so schnell das man zugucken kann.
am 02.07.08#3
Achtung ! Ein Picasso Drückerfisch hat sie zum Fressen gern ! Nicht zusammen haltbar..
am 19.09.07#2
Bin mir nicht ganz sicher, ob ich genau diese Art im Becken habe, aber bei mir wächst sie bei nahezu 0 Nitrat wie Unkraut! Die Polypen wachsen im ganzen Becken. Das entwickelt sich zu einer richtigen Plage, weil sich die Polypen nicht mehr vollständig entfernen lassen und immer wieder nachwachsen. Bin mir langsam nicht mehr sicher, ob es eine gute Entscheidung war, mir diese Koralle ins Becken geholt zu haben...
4 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.