Haltungsinformationen
Chaetodermis penicilligerus (Cuvier, 1816)
Chaetodermis penicilligerus kommt häufig in veralgten, bewachsenen Bereichen von Küstenriffen und Schleppnetzgründen vor.
Schmuckfeilenfische sind Wirt folgender Parasiten:
Cirracanthus spinosus (Ektoparasit)
Proctoeces major (Endoparasit)
Schmuck-Feilenfische sind leicht zu halten. Sie wachsen schnell heran und gehören deshalb nur in entsprechend große Becken.Bisweilen scheinen sie beim Einsetzen etwas empfindlich zu sein (was man u.U. aber auch auf die Zwischenhälterung zurückführen könnte). Diese Art nimmt in der Regel jedes dargebotene Futter, mit besonderer Vorliebe frische pflanzliche Nahrung. Später, mit zunehmender Größe, kann man auch Krabben verfüttern. Die Lebenserwartung von Schmuckfeilenfischen ist mit bis zu drei Jahren nicht besonders hoch.
Synonyme:
Balistes penicilligerus Cuvier, 1816
Chaetoderma penicilligera (Cuvier, 1816)
Chaetodermis maccullochi Waite, 1905
Chaetodermis penicilligera (Cuvier, 1816)
Chaetodermis penicilligerus kommt häufig in veralgten, bewachsenen Bereichen von Küstenriffen und Schleppnetzgründen vor.
Schmuckfeilenfische sind Wirt folgender Parasiten:
Cirracanthus spinosus (Ektoparasit)
Proctoeces major (Endoparasit)
Schmuck-Feilenfische sind leicht zu halten. Sie wachsen schnell heran und gehören deshalb nur in entsprechend große Becken.Bisweilen scheinen sie beim Einsetzen etwas empfindlich zu sein (was man u.U. aber auch auf die Zwischenhälterung zurückführen könnte). Diese Art nimmt in der Regel jedes dargebotene Futter, mit besonderer Vorliebe frische pflanzliche Nahrung. Später, mit zunehmender Größe, kann man auch Krabben verfüttern. Die Lebenserwartung von Schmuckfeilenfischen ist mit bis zu drei Jahren nicht besonders hoch.
Synonyme:
Balistes penicilligerus Cuvier, 1816
Chaetoderma penicilligera (Cuvier, 1816)
Chaetodermis maccullochi Waite, 1905
Chaetodermis penicilligera (Cuvier, 1816)