Haltungsinformationen
Diese sehr schön gefärbte Weichkoralle wird im amerikanischen Sprachraum als Blue Sympodium bezeichnet, in Deutschland als Blaue Weichkoralle.
Die blaugrüne Weichkoralle hat eine wunderschöne Färbung.
Als die Weichkoralle Einzug in die Aquaristik fand, war man sich nicht sicher, ob sie ähnlich Xenien zu einer Plage werden könnte. Diese Befürchtung hat sich nicht bestätigt.
Die Koralle wird als „friedlich und anspruchslos“ bezeichnet, wächst in einem gemäßigteren Tempo und soll anpassungsfähig (oder tolerant) gegenüber einer Vielzahl von Licht- und Strömungsverhältnissen sein.
Die Weichkoralle hat auf der Unterseite der Polypen im Gewebe große weiße Kalknadeln.
Über die Aquarienhaltung ist uns wenig bekannt, anscheinend verhält sie sich vom Wachstum und den Anforderungen ähnlich wie Xenien oder auch Clavularia und lässt sich durch Ableger vermehren.
Aus einem wiss. Bericht (übersetzt aus dem Englischen): Rotes Meer, Tiefe 12 m: Eine Gruppe von mehreren Dutzend Kolonien wuchs über einem toten Stein. Die Farbe der lebenden Kolonie war auffällig dunkelblau. Die expandierten Polypen waren hellblau.
Beschreibung des Holotypus: Die Form der Kolonie ist pilzartig. Sie besteht aus einem polypentragenden Capitulum und einem ausgeprägten Stiel. Der Durchmesser des runden Köpfchens beträgt 11 mm, während die Länge des Stiels 11 mm beträgt. Die Polypen sind monomorph. Die gewöhnlichen Sklerite der Kolonie sind fast glatte Spindeln (ihr Maximum Länge beträgt 0,78 mm und ihre Breite beträgt 0,03 bis 0,08 mm.).
Etymologie:
Der Gattungsname "Ofwegenum" (Geschlecht: Neutrum) ehrt den verstorbenen Dr. Leendert Pieter van Ofwegen (1953-2021), einen engen Freund und bedeutenden Oktokorallen-Taxonomen (Hoeksema 2021), in Erinnerung an seinen fruchtbaren Beitrag zum Wissen über diese Gruppe.
Etymologie: Der Artname "verseveldti" ehrt den Biologen Dr. Jakob Verseveldt (1903 - 1987), Naturalis Biodiversity Center, Leiden, Niederlande.
Farbe:
Im Leben ist das Coenenchym der Weichkoralle einmalig dunkelblau. Die ausgedehnten Polypen sind blassblau mit braunen Fiedern, die das Vorhandensein von symbiotischen Algen widerspiegeln.
Die in Ethanol konservierte Kolonie ist cremegelb, und die Tentakel sind blass cremefarben.
Der Holotypus ist eine kapitale Kolonie mit einem Durchmesser von 11 mm und einem Stiel von etwa 14 mm Höhe.
Die zusammengezogenen Polypen bilden kegel- oder kuppelförmige Hügel, und die distalen Enden einiger Tentakel ragen aus ihnen heraus.
Der Polypenkörper enthält ähnliche, aber kürzere Sklerite, die bis zu 0,45 mm lang sind, die "en chevron" angeordnet zu sein scheinen, wenn der Polyp ausgezogen ist.
Die Größe der Sklerite nimmt entlang des Polypenkörpers zur Basis der Tentakel hin ab.
Literaturfundstelle:
McFadden CS, Benayahu Y, Samimi-Namin K (2024) A new genus of soft coral (Octocorallia, Malacalcyonacea, Cladiellidae) and three new species from Indo-Pacific coral reefs. ZooKeys 1188: 275-304. https://doi.org/10.3897/zookeys.1188.110617
Synonyme:
Sympodium simplex, Metalcyonium verseveldi