Haltungsinformationen
Euidotea peronii (Milne Edwards, 1840)
Euidotea ist eine Gattung mariner Asseln aus der Familie der Idoteidae. Die Arten dieser Gattung kommen in Australien und Neuseeland vor. Die Gattung beinhaltet aktuell nur 7 beschriebene Arten.
Euidotea peronii hat einen schmalen, segmentierten Körper, der viermal so lang wie breit ist. Die Farbe ist variabel, meisten braun oder dunkelgrün, manchmal mit weißen Flecken. Die Assel hat 7 Beinpaare und einen spitzen "Schwanz".
Euidotea peronii kommt besonders häufig zwischen treibendem Seegras in Gezeitentümpeln vor. Populationen bestehen oft aus Tieren unterschiedlicher Farbe. Diese Asseln können sich entsprechend der Farbe der Meeresalgen und Gräser tarnen, zwischen denen sie leben.
Lebensraum: Gezeitentümpel und felsige Küsten üblicherweise in der Nähe von oder auf braunem Seegras, Tiefe bis 5 m. Euidotea peronii ernährt sich herbivor.
Die umgangssprachliche englische Bezeichnung "Sea Centipede" bedeutet "Tausendfüssler". In Anlehnung an die englische Bezeichnung geben wir Euidotea peronii den Namen "Tausendfüssler Isopode".
Synonyme:
Euidotea distincta (Guérin-Méneville, 1843) · unaccepted (superseded recombination)
Idotea caudacuta Haswell, 1881 · unaccepted > junior subjective synonym
Idotea distincta Guérin-Méneville, 1843 · unaccepted (junior subjective synonym)
Idotea peronii Milne Edwards, 1840 · unaccepted (superseded original combination)
Euidotea ist eine Gattung mariner Asseln aus der Familie der Idoteidae. Die Arten dieser Gattung kommen in Australien und Neuseeland vor. Die Gattung beinhaltet aktuell nur 7 beschriebene Arten.
Euidotea peronii hat einen schmalen, segmentierten Körper, der viermal so lang wie breit ist. Die Farbe ist variabel, meisten braun oder dunkelgrün, manchmal mit weißen Flecken. Die Assel hat 7 Beinpaare und einen spitzen "Schwanz".
Euidotea peronii kommt besonders häufig zwischen treibendem Seegras in Gezeitentümpeln vor. Populationen bestehen oft aus Tieren unterschiedlicher Farbe. Diese Asseln können sich entsprechend der Farbe der Meeresalgen und Gräser tarnen, zwischen denen sie leben.
Lebensraum: Gezeitentümpel und felsige Küsten üblicherweise in der Nähe von oder auf braunem Seegras, Tiefe bis 5 m. Euidotea peronii ernährt sich herbivor.
Die umgangssprachliche englische Bezeichnung "Sea Centipede" bedeutet "Tausendfüssler". In Anlehnung an die englische Bezeichnung geben wir Euidotea peronii den Namen "Tausendfüssler Isopode".
Synonyme:
Euidotea distincta (Guérin-Méneville, 1843) · unaccepted (superseded recombination)
Idotea caudacuta Haswell, 1881 · unaccepted > junior subjective synonym
Idotea distincta Guérin-Méneville, 1843 · unaccepted (junior subjective synonym)
Idotea peronii Milne Edwards, 1840 · unaccepted (superseded original combination)