Haltungsinformationen
Stefan Ebert sandte mir das Foto zu.
Es zeigt eine kleine Schnecke (bekannt unter dem Namen REISKORNSCHNECKE), die bekannt dafür ist, dass sie Mördermuscheln schädigt, in dem sie am Mantellappen frisst.
Es ist also im weiten Sinne ein Parasit.
Achten sollte man vor allem auf die Gelege, die an der Muschel abgelegt werden.
Hier hilft oft nur absammeln.
Ein sichtbares Zeichen ist es auch, wenn die Muschel die Mantellappen einzieht und sich sichtlich unwohl fühlt.
Hier sollte man auch nachts mal die Muschel untersuchen.
Es zeigt eine kleine Schnecke (bekannt unter dem Namen REISKORNSCHNECKE), die bekannt dafür ist, dass sie Mördermuscheln schädigt, in dem sie am Mantellappen frisst.
Es ist also im weiten Sinne ein Parasit.
Achten sollte man vor allem auf die Gelege, die an der Muschel abgelegt werden.
Hier hilft oft nur absammeln.
Ein sichtbares Zeichen ist es auch, wenn die Muschel die Mantellappen einzieht und sich sichtlich unwohl fühlt.
Hier sollte man auch nachts mal die Muschel untersuchen.