Haltungsinformationen
Dieser auffallend schwefelgelbe Kalkschwamm wird häufig als aus dem Mittelmeer stammend beschrieben, scheint jedoch auch höhere Temperaturen zu tolerieren.
Durch die lebhaft gelbe Farbe kann Clathrina clathrus von anderen Kalkschwämmen mit ähnlicher gitterartiger Struktur (z.B. Clathrina coriacea) unterschieden werden. Das verzweigte Röhrensystem bildet ein dichtes Gitternetz, einzelne Röhren können einen Durchmesser von 3 mm erreichen.
Der Schwamm wird in der Natur unter Überhängen, in beschatteten Zonen als auch in Höhlen bei leichter Strömung in Tiefen zwischen 5 und 20 m gefunden.
Im Aquarium kann sich der Schwamm über das Einbringen von Lebendgestein etablieren und eine Größe von 10 cm erreichen.
Synonyme:
Ascetta clathrina
Ascetta clathrus
Ascetta maeandrina
Ascetta mirabilis
Clathrina sulphurea
Grantia clathrus
Leucosolenia clathrus labyrinthus