Haltungsinformationen
Das Bild und folgende Infos stammen von Detlef Klose:
Die kleine weiße Schnecke (links am Gehäuse der großen!) gehört vermutlich zur Familie Pyramidellidae.
Diese Schnecken haben ein schlankes, turm- bzw. kegelförmiges Gehäuse und dicke Spiralwindungen.
Die Färbung kann weiß sein oder beliebige Farbmuster aufweisen.
Am häufigsten kommen aber weiße Exemplare in unsere Becken.
Es soll von dieser Familie mehr als 1.000 Arten im Indopazifik geben.
Fast alle Arten sind nicht größer als einige Millimeter und leben als Ektoparasiten (Schmarotzer) auf Muscheln, Schnecken, Würmern, Schwämmen und Seescheiden.
Die Schnecken verfügen über einen langen Rüssel mit einer Spitze, mit der die Schnecke die Gehäuse von Beutetieren durchdringen kann.
Sie werden öfter auch an Riesenmuscheln der Familie Tridacnidae gefunden.
In Tridacnidae-Zuchtstationen werden diese Schmarotzer mit speziellen Krabben bekämpft. Ohne Gegenmaßnahmen können die Muscheln eingehen!
Die Schnecke kann sich in einem Becken rasch vermehren.
Ich habe Schnecken dieser Familie auch Stomatella-, Nerita- oder – wie hier abgebildet –eine Turbo-Schneckenart angreifen sehen.
Wenn sich zu viele diese Schmarotzer an einer Schnecke bzw. Muschel befinden, wird das geschädigte Tier eingehen!
Tridacnidae beim Kauf deshalb immer auf diese Schädlinge hin untersuchen!
Die kleine weiße Schnecke (links am Gehäuse der großen!) gehört vermutlich zur Familie Pyramidellidae.
Diese Schnecken haben ein schlankes, turm- bzw. kegelförmiges Gehäuse und dicke Spiralwindungen.
Die Färbung kann weiß sein oder beliebige Farbmuster aufweisen.
Am häufigsten kommen aber weiße Exemplare in unsere Becken.
Es soll von dieser Familie mehr als 1.000 Arten im Indopazifik geben.
Fast alle Arten sind nicht größer als einige Millimeter und leben als Ektoparasiten (Schmarotzer) auf Muscheln, Schnecken, Würmern, Schwämmen und Seescheiden.
Die Schnecken verfügen über einen langen Rüssel mit einer Spitze, mit der die Schnecke die Gehäuse von Beutetieren durchdringen kann.
Sie werden öfter auch an Riesenmuscheln der Familie Tridacnidae gefunden.
In Tridacnidae-Zuchtstationen werden diese Schmarotzer mit speziellen Krabben bekämpft. Ohne Gegenmaßnahmen können die Muscheln eingehen!
Die Schnecke kann sich in einem Becken rasch vermehren.
Ich habe Schnecken dieser Familie auch Stomatella-, Nerita- oder – wie hier abgebildet –eine Turbo-Schneckenart angreifen sehen.
Wenn sich zu viele diese Schmarotzer an einer Schnecke bzw. Muschel befinden, wird das geschädigte Tier eingehen!
Tridacnidae beim Kauf deshalb immer auf diese Schädlinge hin untersuchen!