Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Botryocladia leptopoda Rotalge

Botryocladia leptopoda wird umgangssprachlich oft als Rotalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2090 
AphiaID:
220965 
Wissenschaftlich:
Botryocladia leptopoda 
Umgangssprachlich:
Rotalge 
Englisch:
Algae 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Rhodymeniales (Ordnung) > Rhodymeniaceae (Familie) > Botryocladia (Gattung) > leptopoda (Art) 
Erstbestimmung:
(J.Agardh) Kylin, 1931 
Vorkommen:
Australien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
20°C - 28°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2007-05-08 00:57:48 

Haltungsinformationen

Botryocladia leptopoda (J.Agardh) Kylin, 1931

Benötigt viel Licht und wirbelnde Strömung.
Gut haltbar, wenn nicht starke algenfressende Fische vorhanden sind.

Die Blasen werden gerne von Fischen gefressen und gehen auch relativ leicht durch mechanische Einwirkung ab.

Krustig wachsende Kalkalgen können schon mal an den Stängeln wachsen.
In der Natur findet man diese in einer Tiefe zwischen 4 - 10 Meter bei einer Temperatur zwischen 20-28° Celsius im Indischen Ozean an den Küsten von Afrika
über Süd-Ost-Asien (Vietnam, Indonesien) bis West-Australien.

Synonym: Botryocladia uvaria

Biota > Plantae (Kingdom) > Rhodophyta (Phylum) > Eurhodophytina (Subdivision) > Florideophyceae (Class) > Rhodymeniophycidae (Subclass) > Rhodymeniales (Order) > Rhodymeniaceae (Family) > Botryocladia (Genus) > Botryocladia leptopoda (Species)

Weiterführende Links

  1. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

1
1

Erfahrungsaustausch

am 07.10.09#2
Eine sehr schöne Alge, leider etwas empfindlich gegen Fadenalgen, sofort entfernen. Meine Exemplare kommen auch im Schatten anderer Makroalgen fort.
am 21.07.08#1
An sich eine relativ einfach zu haltende Alge.
Wurde in meinem Aquarium zum Fressopfer für meine Doktorfische, habe sie deshalb im Algenbecken/Technikbecken unter gebracht.
Dort hat sie dann gleich wieder neue Blasen gebildet, da durch die Doktorfische fast keine mehr da waren.
Wächst sehr schnell und gut, versuch im mom. sie zu vermehren, durch abtrennen von kleinen Stücken...
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!