Haltungsinformationen
Botryocladia leptopoda (J.Agardh) Kylin, 1931
Benötigt viel Licht und wirbelnde Strömung.
Gut haltbar, wenn nicht starke algenfressende Fische vorhanden sind.
Die Blasen werden gerne von Fischen gefressen und gehen auch relativ leicht durch mechanische Einwirkung ab.
Krustig wachsende Kalkalgen können schon mal an den Stängeln wachsen.
In der Natur findet man diese in einer Tiefe zwischen 4 - 10 Meter bei einer Temperatur zwischen 20-28° Celsius im Indischen Ozean an den Küsten von Afrika
über Süd-Ost-Asien (Vietnam, Indonesien) bis West-Australien.
Synonym: Botryocladia uvaria
Biota > Plantae (Kingdom) > Rhodophyta (Phylum) > Eurhodophytina (Subdivision) > Florideophyceae (Class) > Rhodymeniophycidae (Subclass) > Rhodymeniales (Order) > Rhodymeniaceae (Family) > Botryocladia (Genus) > Botryocladia leptopoda (Species)
Benötigt viel Licht und wirbelnde Strömung.
Gut haltbar, wenn nicht starke algenfressende Fische vorhanden sind.
Die Blasen werden gerne von Fischen gefressen und gehen auch relativ leicht durch mechanische Einwirkung ab.
Krustig wachsende Kalkalgen können schon mal an den Stängeln wachsen.
In der Natur findet man diese in einer Tiefe zwischen 4 - 10 Meter bei einer Temperatur zwischen 20-28° Celsius im Indischen Ozean an den Küsten von Afrika
über Süd-Ost-Asien (Vietnam, Indonesien) bis West-Australien.
Synonym: Botryocladia uvaria
Biota > Plantae (Kingdom) > Rhodophyta (Phylum) > Eurhodophytina (Subdivision) > Florideophyceae (Class) > Rhodymeniophycidae (Subclass) > Rhodymeniales (Order) > Rhodymeniaceae (Family) > Botryocladia (Genus) > Botryocladia leptopoda (Species)